Page 41 of 58

Brocante, L’Isle-sur-la-Sorgue

Flohmärkte ziehen mich an wie ein Honigtopf eine alte Bärin. Überall auf der Welt. Und besonders in Frankreich.Eines der bekanntesten Brocante-Orte ist L’Isle-sur-la-Sorgue.

Weiterlesen

Safran-Dorf Mund

Ich mag Ausflüge, die Genuss, Kultur, Spass, Bewegung und ein interessantes Thema zusammenbringen.

Weiterlesen

Herbst zelebrieren

Ich liebe den Herbst, die goldenen Tage, wenn sich die Sonne gegen den Nebel durchsetzt und die Feuer-Farben zum Glühen bringt.Dann möchte ich mein Heim mit Material aus meinem Garten schmücken und im Cheminée Marroni braten.

Weiterlesen

Wale und Delfine bei Gibraltar

Katharina Heyer kenne und bewundere ich schon länger – und habe auch schon mehrfach in verschiedenen Medien über sie geschrieben.
Sie setzt sich seit 20 Jahren in Tarifa bei Gibraltar in Spanien für die dort häufig vorkommenden Meeressäugetiere ein.

Bild: firmm

Schon ewig wollte ich sie besuchen und mit ihr ausfahren, um die bedrohten Tiere selbst zu sehen.

Weiterlesen

Innsbruck – zu allen Jahreszeiten

Im Sommer habe ich mit Marian Innsbruck und die Swarovski Kristallwelten besucht. Wer sowohl vorweihnachtlichen Glitzer als auch Bodenständigkeit liebt, setzt Innsbruck als “Projekt” gegen Ende des Jahres auf seine “Bucketlist”.

Weiterlesen

Kleinwalsertal zwischen Tradition und Innovation

Die Walser wanderten aus dem Goms in verschiedene Bergtäler der Alpen, beispielsweise nach Graubünden, ins Aostatal – oder eben ins Kleinwalsertal. Wirtschaftsflüchtlinge des Mittelalters.

Wie merkt man heute, dass in einem Tal damals Walser gesiedelt hatten. Ihre Sprache und der Baustil der Häuser verrät sie.

Weiterlesen

Herbstzauber

Der Herbst ist eine meiner vier Lieblingsjahreszeiten.

Ich fühle mich beflügelt, wenn ich das Licht der Herbstsonne geniessen kann.

Weiterlesen

Mit Kräuterfrauen unterwegs

Auf meinen Reisen komme ich immer mal wieder mit Frauen in Kontakt, die sich viel Wissen über Heilkräuter angeeignet haben und diese zum Heilen, aber auch in der Küche einsetzen.

Man findet solche Frauen in vielen Ländern. In der Schweiz gehört Carmen zu den vielwissenden Kräuterfrauen und auch im Kloster Ittingen und auf meiner Tour durch Thurgauer Bauerngärten bin ich solchen Frauen begegnet. Aus Carmens Garten bekomme ich ab und zu auch Setzlinge. Damit ist schon eine wichtige Gemeinsamkeit angesprochen. Alle Kräuterfrauen, die ich getroffen habe, sind neugierig, offen und bereit, unkompliziert zu teilen: Pflanzen, Samen und Wissen.

Weiterlesen

Theater und Musik in Thüringen

In Thüringen im Herzen Deutschlands findet man eine vielfältige Kulturlandschaft.

Zahlreiche Komponisten wie die Familie Bach, F. Liszt, R. Strauss, M. Reger,  Dichter wie Goethe, Schiller, Herder, Wieland, Ludwig, Storm und Künstler wie Lucas Cranach der Ältere oder Otto Dix haben hier gewirkt.

Insbesondere in den 1920er Jahren zog das Bauhaus in Weimar Maler wie Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Johannes Itten und Oskar Schlemmer sowie Architekten wie Walter Gropius, Henry van de Velde und Ludwig Mies van der Rohe nach Thüringen.

Weiterlesen

Lunéville, das Versaille der Lorraine

“Lorraine” – klingt das nicht weich, weiblich, sanft?
Deutsch: “Lothringen” – weniger. Aus einer Dreiteilung des Fränkischen Reichs entstand 843 das Lotharii Regnum, das nach seinem König benannte „Reich des Lothar“.

Lothringen erreicht man von Zürich aus mit dem Auto in rund drei bis vier Stunden.
Ins Elsass reisen viele Schweizer. Aber Lothringen? Es erinnert an die Weltkriege und an Schwerindustrie. Damit tut man der Lorraine völlig Unrecht. Es ist eine wunderschöne Landschaft, hat interessante Städte und bietet kulturell sehr viel.

Weiterlesen

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.