Page 51 of 58

Korsika

Südsee? Indischer Ozean?

Nein, denn auf dieser Insel sieht man auch Schneeberge.

Etwa 86 Prozent der Insel sind Bergland und nur 14 Prozent Küstentiefland.

In Korsika schimmert das Meer in herrlichen Farbtönen von Blau über Türkis bis Grün. Hier will man nicht nur im Meer schwimmen, sondern auch in Flüssen – und wandern, Schiff fahren, Velo fahren, klettern…

Weiterlesen

Lauschiges Plätzchen

Wenn das Thermometer steigt und man gern den Schatten sucht, liebt man ein lauschiges Plätzchen im Garten: zum Träumen, zum Lesen, zum Plaudern und zum Geniessen.

Ich habe dazu ein Tischtuch genäht. Wenn die Rosen blühen, ziert ein Strauss mit Blumen aus dem Garten den kleinen Tisch unter dem Zwetschgenbaum.

Weiterlesen

Cluny

Es gibt Orte, da hat man das Gefühl, Geschichte steige aus der Erde und liege überall in der Luft.

 

Der kleine Ort Cluny liegt inmitten einer sanften Hügellandschaft mit Weinbergen westlich des Rhonetals. Der achteckige Kirchturm überragt das Dächermeer mit den vielen Kaminen. Hübsch, aber nicht überwältigend. Kein Wunder, ist er doch nur ein kleiner Nebenturm, allerdings der letzte der fünf Türme der Abteikirche. Er schmückte lediglich ein Seitenschiff des im Mittelalter grössten Gotteshauses der Christenheit, der Abtei Cluny.

Weiterlesen

Wenn Bienen schwärmen

Gestern bekam ich als Überraschung per Post ein grosses Paket mit Pflanzen.

Der Wildbienen-Ziegel interessiert mich ganz besonders, habe ich doch schon ein wunderschönes Bienenhotel, das meine Tochter mit Mann und Kindern gezimmert, bemalt und bestückt hat.

Weiterlesen

Beide Freiburg

Im Frühling habe ich beide Freiburg besucht: Freiburg im Breisgau und Freiburg im Üechtland.

Wie der Vergleich ausgefallen ist?

Ich habe mich in beide Städte verliebt.

Weiterlesen

Muttertag

Heute ist Muttertag.

Ich bin dankbar, drei wunderbare Kinder zu haben.

Gestern kam ich von einem Besuch von Keukenhof bei Amsterdam zurück.

Deshalb für alle Mütter und mütterlichen Frauen und für alle Väter und väterlichen Männer Tulpen aus Amsterdam zum Anschauen und ein Lied von Marianne Schauwecker: “Miin Wääg isch nöd diin Wääg.”

Weiterlesen

Mit Zuversicht altern

Heute regnet es, einmal mehr.

Ich krame ein Gedicht hervor, das ich vor einiger Zeit geschrieben hatte. Nun kommen die Lebensgeister und ich nutze den Morgen, um mein Haus schön zu gestalten.

Weiterlesen

Fisch auf den Tisch

Es begann damit, dass Eva im Dorfladen im Kühlfach frische Forellenfilets entdeckte und spontan für zwei Personen einkaufte.

SMS an mich: “Was meinst Du zu einem Fischabend?”

Ich war sofort “Fisch und Flamme”, das Pasta Happening vom Januar ist in bester Erinnerung.

Mit einem Glas Wein gemütlich in der Küche ein Essen vorbereiten, kreativ sein, ausprobieren, lachen, plaudern, sich gemeinsam Zeit nehmen für die Essenszubereitung…

Weiterlesen

Mainau im Regen

Riesige Busse spucken auf der Mainau Menschenmengen aus, diese wälzen sich durch den Park und auf eine Blume kommen drei fotografierende Touristen. Ziemlich übertrieben – aber nicht ganz unwahr.

Ich plädiere für den Besuch der Blumeninsel bei Regenwetter.

Wer sich freut, wenn sich in Pfützen Tulpen wie Scherenschnitte spiegeln und wenn ihn mitten aus dem Kies Fensteraugen anschauen – der ist ein Wetter unabhängiger Lebensgeniesser.

Weiterlesen

Arenenberg im Schnee

Ende April erwartet man bei einer Reise an den Bodensee nicht Schneefall, sondern Sonne und blühende Obstbäume.

Am 26. April 2017 hat es geschneit.
Ausserhalb der Norm – so war die Befindlichkeit.

Und irgendwie wirkt an diesem verschneiten Frühlingstag das Schloss, das eher abgelegen auf einer früher «Narrenberg» genannten Anhöhe am Bodensee liegt, speziell.

Weiterlesen

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.