Category: Bücher (Page 6 of 6)

Tödliche Oliven

Tödliche OlivenBei Xavier Kieffers viertem Fall kommen Olivenöl Fans auf ihre Kosten. Denn neben der spannenden Krimihandlung erfährt man eine Menge über Oliven und die Olivenöl-Mafia. Wer danach noch immer billiges italienisches Olivenöl im Supermarkt kauft, ist selber schuld.

Weiterlesen

Suppen gegen den Novemberblues

wohlfuehlcurry_mit_orangencous_cousWeltweit glaubt man, dass Hühnersuppe gegen körperliche Unpässlichkeiten wirke. Spezielle Suppen tun gut bei Seelenschmerz, Bauchweh oder Fernweh.

 

 

Es gibt Geschichten, die wirken – wie Hühnersuppe bei einer Erkältung – wohltuend auf die die psychische Befindlichkeit. Am besten kombiniert man eine aromatische Suppe mit einem erbaulichen Buch – und vergessen ist der Schmerz.

Weiterlesen

Syrien zwischen Schatten und Licht

Die Meldungen aus Syrien nehmen wir hin, sie sind alltäglich geworden. Syrien liegt weit weg – und die Zusammenhänge sind so komplex, dass ich sie nie richtig verstanden habe: Wer mit wem und wer gegen wen – und all das mit welchen Syrien zwischen Schatten und LichtZielen.

Verständnis weckt das Buch von Karin Leukefeld. Sie spannt in ihrem Buch den Bogen über 100 Jahre Geschichte in und um Syrien. Leicht verständlich vermittelt sie komplexe Zusammenhänge des heutigen Kriegsgebietes mit wertschätzendem Respekt und demonstriert damit eindrücklich, wie ethischer Journalismus sein kann.

Weiterlesen

Frechmutige Kinderbücher

img_4377Kinderbücher haben mich mein ganzes Leben begleitet. Ich sehnte mich nach dem Tessin wegen den “Schwarzen Brüdern”, der “Schellenursli” lockte mich ins Engadin und Enid Blyton weckte eine ewige Sehnsucht nach Südengland. Noch heute saugt es mich magisch in die Kinderabteilungen von Buchhandlungen – und selten verlasse ich den Laden ohne ein neues Bilderbuch. Bücher haben meine Kindheit geprägt – und damit auch meine Persönlichkeit.

Weiterlesen

Geniessen in Rom

Rom - Das Kochbuch von Katie ParlaRom war bereits vor 2000 Jahren ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Viele Aromen, die wir mit italienischer Küche verbinden, prägten schon die römische Küche der Antike. Wer das heutige Rom und seine Geschichte liebt, geht dieser Entwicklung lustvoll mit zwei Büchern nach.

Rom ist heute eine pulsierende Stadt mit vielen Touristen und chaotischem Strassenverkehr, mit Trattorien, Osterien, Pizzerien und edlen Ristorante. Wer durch die Altstadt schlendert, schnuppert immer mal wieder in die Luft, wenn Duftschwaden aus Küchen an der Nase vorbeiziehen. Die Römer lieben das Essen – haben es immer getan, schon in der Antike.

Weiterlesen

Page 6 of 6

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.