Afternoon Tea

Nach Ferien in Schottland und Irland lud ich meine Familie zu einem traditionellen Afternoon Tea ein. Hier nun ein kleiner Einblick in unsere kulinarischen Erlebnisse in Great Britain und in unserem Garten zuhause.

An einem Samstagnachmittag genossen wir einen Sommertag im Garten und schlemmten. Das Herzstück für unseren Afternoon Tea sind Scones!

Die Wochen in Schottland und Irland waren wunderschön. Wir haben vor allem die Natur genossen, die Landschaft, das Meer.

Und wir haben Scones gegessen. Ansonsten hat die britische Küche noch immer keinen allzu guten Ruf.

“Tea” gehört dazu – aber ich trinke nur Tee, wenn ich krank bin.
Kaffee ist mein grosses Laster – guter Kaffee. 🙂

Scones mit Clotted Cream assen wir immer mal wieder.
Clotted Cream selbst herstellen: Rahm in einer kleinen ofenfesten Form 12 Stunden bei 80 Grad in den Backofen stellen. Dabei soll sich eine goldene, leicht feste Schicht auf der Oberfläche bilden.
Wir nahmen gekaufte Clotted Cream im Koffer mit nach Hause.

Einmal assen wir auch ein typisches schottisches Frühstück mit Baked Beans, Würstchen, Poached Egg und Black Pudding. Uff!

Was wir genossen: Unser Frühstück in einem B&B mitten in einem Wald in Schottland.

Auf Müesli mit Joghurt und Früchten folgten Poached Eggs auf Toast, dann Toast mit Butter und Marmelade (selbstgemachte Bitterorangenkonfitüre).

Meine Lieblingsmahlzeit ist Apéro, solchen machten wir uns oft, beispielsweise vor unserem kleinen Haus direkt am Meer.

Bis die Sonne unterging.

Davon werde ich in einem späteren Blogbeitrag berichten. Nach dieser Exkursion zum Essen in Schottland und Irland zurück zu unserem Afternoon Tea nach unserer Reise.

Vorerst eine Begriffsklärung Afternoon Tea, Cream Tea, High Tea:
Gemeinsam ist allen Mahlzeiten der Tee. Ich vermute, dass man dazu auch einem Glas Sherry oder Whisky nicht abgeneigt war. Wir entdeckten dabei Whisky-Honig-Likör. 🙂


Der Afternoon Tea, serviert zwischen 15.30 und 17.00 Uhr, besteht in der Regel aus drei Gängen. Der erste Gang besteht aus Sandwiches, der zweite aus Scones mit Clotted Cream und Konfitüre. Als dritten Gang geniesst man Kuchen, Torten und Kekse, beispielsweise Short Bread. Oft kommen beim Servieren dekorative Etageren zum Einsatz.
Eine leichtere Variante ist der Cream Tea: Er besteht aus Scones, Clotted Cream und Marmelade, allenfalls wird noch ein Gurkensandwich gereicht.
Der High Tea, wird später am Abend, zwischen 17.00 und 19.00 Uhr serviert. Er ist eine reichhaltigere Mahlzeit, die oft aus Fleisch, Kartoffeln und Gemüse, manchmal auch zusätzlich aus Pasteten und Käse besteht.

Der Afternoon Tea ist eher eine elegante, gesellige Zwischenmahlzeit, während der High Tea eine gehaltvollere, von der Arbeiterklasse inspirierte Mahlzeit ist.

Wir begannen mit dem ersten Gang: Mit Sandwiches und pikanten Scones. Die leckere, von meiner Tochter selbstgemachte Erdbeerkonfitüre konnte nicht auf ihren Auftritt warten, eigentlich hat sie hier auf dem Tisch noch nichts zu suchen.

Zu den pikanten Scones servierte ich Kräuterquark.

Die Erdbeeren für die Konfitüre zu den Scones und die Dekoration hatten meine Tochter und ihre Kinder auf dem Feld beim Bauern gepflückt. Schnell war das Glas mit der Konfitüre fast leer.

Den Abschluss bildete englischer Früchte Cake. Mit in Rum getränkten Trockenfrüchten, Korinthen und Mandeln. Die Früchte-Zutaten variiere ich immer wieder anders.

Den visuellen Höhepunkt bildete der Victoria Sponge Cake, den Marian und ich zusammen “produzierten”. Ich dachte: “Ganz schnell gemacht, Bisquitteig, Schlagrahm und Früchte”.
Denkste!

Schwammteig herstellen und backen, mit Zuckerwasser tränken, Erdbeerfüllung und Vanille-Buttercreme auf die untere Kuchenschicht und schliesslich die Torte dekorieren.
Dieses Rezept kann man saisonal mit den verschiedensten Früchten immer wieder neu kreieren.

Nicht was wir haben, sondern was wir mit dem tun,
was wir haben, zählt im Himmel.

Aus Schottland

Dank
Ich danke Regula für die wunderschöne Reise durch Schottland und Irland. Fränzi danke ich für die weltbeste Erdbeerconfi und Marian für die grosse Hilfe beim Zubereiten des Afternoon Teas. Besonders danke ich auch Kim, die mitfotografiert hat.

Rezepte aus meinem Blog
pikante Scones
Englischer Früchte Cake

weitere Rezepte
Scones
Victoria Sponge Cake

Musik
Afternoon Tea lässt mich in die Zeit von Jane Austens Romane zurückversetzen.
Filmmusik aus Jane Austen Filme
Romantik nach Jane Austen
Pride & Prejudice | Peaceful Music & Ambience
Emma, Jane Austen- Musikvideo
Jane Austen Style Music Pride and Prejudice Emma Bridgerton 
Becoming Jane
Music for all the girls who feel they should be Jane Austen characters

Filme
Es sich mit einer Tasse Tee (oder Kaffee) und englischem Früchte Cake gemütlich machen und sich in vergangene Zeiten verführen lassen:
Ein perfekter Ehemann
Jane Austens Verführung | Roman-Adaption vom Regisseur von Notting Hill
Mansfield Park 

Hörbücher
Stolz und Vorurteil Teil 1
Teil 2
Verstand und Gefühl
Lady Susan

Bücher
Tea Time im Garten mit Jane Austen
Jane Austen liebte es zu gärtnern, wenn sich ihr die Gelegenheit bot. Immer wieder erzählt die berühmte Autorin in ihren Briefen und Werken von der Freude draußen zu sein, von der Obsternte im eigenen Garten, von langen Spaziergängen und Picknicks auf dem Land. Genießen auch Sie den Blick ins Grüne im eigenen Garten, auf dem Balkon oder auf den Seiten dieses Buches zusammen mit einem guten Tee und Sandwiches, himmlischen Erdbeer-Cupcakes, köstlichem Blaubeer-Trifle oder einer sommerlichen Beerentorte. Dieses Buch verbindet die besten Rezepte für eine erfrischende Tea Time mit Fotos aus Jane Austens Gärten und wunderschönen Zitaten aus ihren Briefen und Romanen.

Buchtipp
Winterliche Tea Time mit Jane Austen – Rezepte und Zitate
Winterzeit – das bedeutete zu Jane Austens Zeit den Beginn einer langen Reihe von gesellschaftlichen Ereignissen: Man traf sich auf privaten Hausgesellschaften, öffentlichen Weihnachtsbällen oder zur gemütlichen Tea Time vor dem Kamin, um der Kälte draussen zu trotzen. Und was gibt es Schöneres, als es sich drinnen mit Köstlichkeiten wie selbst gebackenem Schokoladen-Shortbread, einem Apfel-Cranberry-Kuchen oder einem herrlich wärmenden Orangentee gemütlich zu machen? Dieses Buch verbindet die besten Rezepte für eine winterliche Tea Time mit den schönsten Zitaten aus Jane Austens Romanen.

Passende Blogbeiträge
Blumeninsel Garinish Island
Sissinghurst

Zurück

Bärlauch-Fest

Nächster Beitrag

Kleine 3-Länder-Reise

  1. Mary

    Herzlichen Dank für den wunderbaren Afternoon-Tea!
    Alles war mit so viel Liebe zubereitet ♥️ und die Torte machen wir hoffentlich bald mal wieder.

  2. Sabeth Hunziker

    Liebe Regula. Auch ich bin begeisterte Afternoontea-Geniesserin! Einfach himmlisch. Letztes Jahr wanderte ich auf dem Westhighlandway von Loch Lomond nach Fort William. Die feinen breakfasts (ohne black pudding!) hielten bis weit in den Nachmittag..🤪 E gueti Zyt und liebe Grüsse z.Zt. von Stockholm. Sabeth

  3. ritanna

    Huch! Kompliment für all die schön arrangierten Plättli, die Farben. Jedes ist wie ein Gedicht.
    Dienstags bei uns heute gibt es “Kaffee Pause” nach dem Gottesdienst im Pfarrsäli.
    Ganz einfach Kaffee Kanne und Milch, dazu ein Gipfeli, kleines Schwätzli mit den paar Leuten, meist Frauen. Die Männer treffen sich Freitags im “Tank am Rank” zum Dreiklang Bier. Natürlich sind hier wie dort Frauen und Männer gern gesehen.
    Unterschied: bei uns geht es nüchterner zu und her.

Schreibe einen Kommentar zu Mary Antworten abbrechen

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.