Orangen-Schoggi-Cake als “Püggelichueche”

Jede Familie hat ihre Rezepte für Kuchen, die man an besonderen Tagen bäckt.
Zu Marians Geburtstag gehört ein Püggelikuchen auf den Tisch.

Die Basis ist der Teig für einen Orangen-Schokolade-Kuchen.

Der Kuchen wird mit einer Schokoladeglasur bestrichen. Darauf kommen “Mohrenköpfe”, neu und politisch korrekt “Schaumküsse”. Damit ist es ein Püggelikuchen. Püggeli oder Bibeli sind auf Zürichdeutsch runde Erhebungen – oder ganz einfach Pickel. Diese Pickel bestehen aus kleinen Moh.. äxgüsi, tschuldigung… Schaumküssen.

Ich bereitete einen Teig gemäss Rezept zu.  Weiche Butter und Zucker vermengen.

Ein Ei nach dem anderen dazugeben, rühren, bis eine weisse Masse entsteht.

Zwei Tafeln schwarze Schokolade in kleine Würfel schneiden und mit den restlichen Zutaten beigeben. Mit dem Orangenlikör nicht sparsam umgehen, auch Cointreau eignet sich bestens, um den Orangengeschmack zu vertiefen.

Den Teig in eine Springform geben und bei 180 Grad 50 Minuten backen.

Den Kuchen abkühlen lassen. Ich liess ihn, in Folie gewickelt, einen Tag im Kühlschrank ruhen, während dem ich ein Konzert in Interlaken besuchte.

Den Kuchen bestrich ich mit heller und dunkler Glasur.

Dieses Jahr sollte Marians Kuchen nicht nur Püggeli bekommen, sondern mit Leichtigkeit symbolisierenden Schmetterlingen (Summervögeli in Zürich, Figfoltra im Wallis, Pipolder im Sarganserland und Flickflauder im Glarnerland).

Sie sollte Schmetterlinge im Bauch haben, wenn sie den Kuchen isst.

Acht Schmetterlinge waren aber zu wenig. Also durchforschte ich meinen Küchenschrank.

Und fand ein paar Zuckerblumen und einen einzigen dicken, Glück bringenden Marienkäfer (Himmugüegli,  Muättergotteskäfer).

Das zu lösende Problem: Wie bleiben Käfer, Schmetterlinge und Blumen auf dem politisch korrekten Ding kleben. Schokoladeglasur trägt man warm auf und hat sofort ein Loch im Schaumkuss.

Eva hatte die Idee: “Nimm Marzipanmasse!”

Die Moh… schlüpften aus ihren Cocons:-)

Ich bestückte zuerst die Schaumküsse mit Deko-Elementen und formte noch Blätter aus Marzipan, damit kein Moh… Schaumkuss leer ausging.

Um eine Blumenwiese zu erhalten, streute ich Orangenzucker und bunte Zuckerpailletten zwischen die Schaumküsse.

Kuchenbacken mit dem Fokus auf Sprache macht Spass!

Selbstverständlich kann man mit diesem Kuchenteig auch eine Cakeform füllen, backen, den Cake danach mit einer Glasur aus Cointreau und Puderzucker glasieren und mit kandierten Orangen garnieren… Oder…

Kreatives Feuer
ist das Krematorium für trübe Gedanken.

Helga Schäferling

Rezepte
Püggelichueche (Orangen-Schoggi-Kuchen)
Kandierte Orangen

Musik
6 Tonbilder von Wilhelm Popp
4 Humoresken von Grieg
Humoreske Schumann
Filmmusik: My Life as a Dog: My Life as a Dog (Theme)
Filmmusik: Becoming Astrid (Lindgren)

Nachtrag 2025

Osterpüggelikuchen:-)

Buchtipp
Mit Kreativität in Küche, Haus und Garten kann man spielerisch und leichtfüssig gegen trübe Gedanken angehen. Insbesondere der Garten ist ein “Krematorium” für Stimmungstiefs. Ein Kinderbuch, das auch Erwachsene begleitet, lösungsorientiert und lustvoll mit den eigenen Befindlichkeiten umzugehen, ist das Buch von Lisa Wirth: “Blumen im Kopf – Opa Günther pflanzt gute Gedanken”.

“Johannas Opa Günther ist glücklich in seinem Garten mit den bunten Blumen, seinen Beeten und den tanzenden Schmetterlingen. Er liebt Licht und Wärme, weiss aber: Auch trübe Tage haben ihr Gutes. Als Johanna traurig ist, hat er eine wunderbare Idee … Fröhlich illustriert und einfühlsam erzählt, lässt das Bilderbuch „Blumen im Kopf“ Kinder im Kindergartenalter spüren, dass Momente des Kummers vorüberziehen wie Regenwolken, bis die Sonne wieder durchbricht.” (Kampenwand Verlag)

Zurück

Frühlingsimpressionen

Nächster Beitrag

Lindau – Stadt der Türme und Gärten

  1. Sabine Christ

    Wow, da bekomm ich ja sofort Schmetterlinge in den Bauch.
    Danke Regula
    … und Grüßle vom Untersee

  2. Isabelle Wüest

    So guet – en Püggelichueche! Danke för di Inspiration. Däh probier ech ou mol us. Met härzlechem Gruess, Isabelle

  3. Katharina

    Weit im Süden bekomme ich mega Glust auf deinen Püggelikuchen. Nur schon die Püggelis würde ich bestimmt lieben! Viel Spass beim Backen und herzliche Grüsse aus Tarifa, Katharina

  4. frick anna

    wunderschöne mit vill liebi und kreativität geschtaltete kueche ❤️en kuchengarten❤️regula bisch en Hundetwassen künschtlerin👍👍👍👍👍🥰

Schreibe einen Kommentar zu Sabine Christ Antworten abbrechen

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.