Quitten-Pralinen

Im Spätherbst reifen Quitten in den Gärten rundherum. Dieses Jahr bekam ich von Carmen und Katharina Quitten.

Dieses Jahr wurden daraus Pralinen.

Bereits im Oktober liess ich mich in Olivone in Quittenstimmung bringen.

Quitten sind “harter Stoff”. Beim Rüsten muss man aufpassen, dass man sich nicht schneidet. Die Früchte in Viertel teilen und Stiel und Stielgrube sowie Kelch und Kelchgrube entfernen. Dann jeden Schnitz nochmals halbieren. Die Achtelschnitze auf das Schneidbrett legen und mit dem Messer von oben das Kerngehäuse herausschneiden. Die Schnitze quer in Stücke schneiden.

Quittenstücke mit etwas Wasser, Orangen- und Zitronensaft einkochen, rühren und wenn nötig wieder etwas Wasser beigeben. Köcheln lassen, bis sie weich sind. Dabei nach Belieben weihnachtliche Gewürze wie Zimt und Kardamom beigeben. Ich habe für kurze Zeit zwei Teebeutel Glühweingewürze mitkochen lassen.

Nun Gelierzucker beigeben. 1,5 Kilogramm ungerüstete Quitten ergeben 1 Kilogramm gerüstete. Auf ein Kilogramm Quitten 750 Gramm Gelierzucker beifügen.

Mit dem Pürierstab zu einem möglichst feinen Brei zerkleinern. Lange Zeit auf kleinem Feuer einkochen lassen – immer mal wieder umrühren.

Damit könnte man Konfitüre abfüllen oder mit dem Brei und mit Blätterteig feines Gebäck herstellen.

Für die Pralinen habe ich den Brei nicht nur ewig einkochen lassen, sondern ihn auf einem Backblech bei 60 Grad Umluft weiter eingetrocknet. Dazu hält man die Backofentür mit einem eingeklemmten Kochlöffel etwas offen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

So lange trocknen, bis die Masse fest ist und sich leicht von der Backfolie trennen lässt. Die Masse auf dem Blech in Vierecke schneiden und nochmals gut auf beiden Seiten über 1 bis 2 Tage trocknen lassen.

Die “Quittenpäschtli” taucht man in Kuvertüre, die man im Wasserbad erhitzt hat.

Auf die noch nasse Schokolade setzt man eine Deko, hier kandierte Veilchen aus Toulouse und Baumnüsse.

Die Pralinen erkalten lassen und hübsch verpacken.

Pralinen unbegingt im Kühlschrank aufbewahren und möglichst schnell geniessen.

Schokolade ist Trost ohne Worte.

Ursula Kohaupt

Adventskalender, 16. Dezember 2019
Adventskalender, 16. Dezember 2018
Adventskalender, 16. Dezember 2017
Adventskalender, 2016

Rezepte
Quitten-Pralinen
Quitten-Likör
Quitten-Chutney

Musik
Ich weiss, dass hier “Quitte” keine Frucht ist, aber es ist schön, mal wieder französische Chansons zu hören. 🙂
Jacques Brel – Ne me Quitte pas. Verlass mich nicht!
Quitte heisst auf Französisch Qoing.
Paris s’éveille – gern würde ich wieder einmal morgens früh durch Paris gehen.
Jacques Brel ist aber nicht aus Paris, sondern Flame: Marieke
Und immer wieder: Edith Piaf – Non, je ne regrette rien und Milord

Buchtipp
Das goldene Buch der Quitte: Rezepte und Warenkunde: Das Comeback einer vergessenen Frucht

Lange in Vergessenheit geraten, feiert dieses vitamin- und ballaststoffreiche Kernobst ein Comeback der Genüsse. Schon die Titelseite macht neugierig auf über 60  Quitten-Rezepte, begleitet von Farbfotos.
Ob als Vor-, Haupt-, Nachspeise oder vegetarisches Gericht, zu Fisch oder Fleisch, als Gebäck, Marmelade oder Eingemachtes, die Quitte bietet unerschöpfliche Möglichkeiten für herrliche Gerichte – und ist dazu noch äusserst gesund. Zudem gibt es eine Menge interessanter Informationen über Botanik und Heilkunde, Herkunft und Geschichte.

Zurück

Eiszapfen

Nächster Beitrag

Maske nähen

  1. Lis Rohner

    Quitten liebe ich, die Verarbeitung kenne ich einfacher.
    Ich lasse die Quitten in Alufolie eingepackt bei etwa 130 Grad
    im Backofen über Stunden weichwerden. Der Duft ist verführerisch.
    Nachher lässt sich die Schale gut lösen und das Fruchtfleisch
    auch. Diesen Tipp habe ich vor Jahren von der Zeitschrift Brigitte
    übernommen.
    Deine Pralinen sehen sehr lecker aus.

  2. claudia

    Danke für den Tip. Jedoch bedenke, dass Säure der Frucht und das Aluminium der Folie toxisch und sehr ungesund ist.

Schreibe einen Kommentar zu Lis Rohner Antworten abbrechen

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.