Page 44 of 58

Kinderdorf am Fuss des Atlas

Bereits vor drei Jahren habe ich hier am Fusse des Atlasgebirges eine Reportage über das Schweizer Kinderdorf Dar Bouidar gemacht.

Nun war ich wieder hier. Toll, was in den letzten drei Jahren erreicht wurde.
Hier leben nun bereits 75 Kinder und 70 Personen haben einen guten Job.

Weiterlesen

Essaouira

Marokko hat viele Gesichter. Die Hafenstadt Essaouira ist eines der schönsten.

Essaouira bedeutet für mich die Farben Blau und Ocker, Türen und Fenster mit Patina, viele Katzen – und Menschen, die ich respektvoll nicht fotografiere.

Weiterlesen

Vorfreude auf eine Gartenreise

Im Mai besuche ich in Südengland Schlösser und Gärten. Ich freue mich riesig und stimme mich mit zwei wunderschönen Bildbänden ein.

Alle Bilder stammen aus “Neue romantische Gartenreisen in England” von Anja Birne.
Im Juni werde ich im Blog mit eigenen Bilder von der Reise berichten.

Weiterlesen

Bilderbücher – Osterkalender

Ostern 2018

Das letzte Buch im Osterkalender, “Ein Feuerwerk für den Fuchs” von Sven Nordqvist, ist Bilderbuchkunst vom Feinsten.

Mit diesem ersten Puppentheaterstück spielten wir drei Frauen in den 80-er Jahren vor allem in Bibliotheken. Premiere feierten wir mit einem Wochenende im “Eseltritt”, einem Berghaus. Alle unsere Freunde mit ihren Kindern waren dabei – sieben Jahre lang jeweils ein Riesen-Fest!

Weiterlesen

Hängender Küchenkräuter-Garten

Heute habe ich mir als Selbsthilfe-Aktion gegen den grauen Tag einen Kräuter-Hängegarten in der Küche eingerichtet.

Draussen warten eine Menge Frühlingspflanzen darauf, gesetzt zu werden.

Weiterlesen

Casablanca

Casablanca – damit assoziiere ich “weisse Häuser”, den Film “Casablanca” und “den kleinen Prinzen”.

Heute ist Casablanca eine Wirtschaftsmetropole und ein Industriezentrum mit rund 3.5 Millionen Einwohnern.
Auch in Zürich habe ich nicht so viele Bank-Paläste gesehen wie hier. Und 80 Prozent der Industrie Marokkos ist hier angesiedelt.

Weiterlesen

Kandierte Orangen

Ein regnerischer, grauer Samstag! Lasst ihn Euch versüssen und motivieren, Orangen und Zucker einzukaufen, um kandierte Orangen herzustellen –
und Euch und andere damit zu beglücken.

Während Marian zuhause kandierte Orangen machte, entdeckte ich in L’Isle-sur-la Sorgue in Südfrankreich kandierte Früchte in einem Laden mit “fruits confits”,  gegründet 1866.

Weiterlesen

Wittenberg

Was wäre Wittenberg ohne seine Kirchentüre? Wir schreiben das Jahr 2018 – das Lutherjahr 2017 ist vorbei.

Was bleibt, ist eine Stadt, die zusätzlich zum Thema Reformation viel Geschichte und viele Geschichten zu bieten hat. Denn in der alten Universitätsstadt lebten viele verschiedene Persönlichkeiten aus Bildung und Kultur.

Weiterlesen

Oeufs cocotte

In ihrer gemütlichen Küche in Sanary-sur-mer kocht Elisabeth nach unserem Ausflug nach Hyères “Oeufs cocotte” für mich.

Ich liebe es, in ihrer Küche zu sitzen, zu plaudern, zu trinken und das Leben zu geniessen.

Weiterlesen

Elbphilharmonie Hamburg

Zu oft wird bei der Erwähnung der Elbphilharmonie darauf hingewiesen, dass alles viel teurer wurde, als geplant. Bereits jetzt, 13 Monate nach der Eröffnung im Januar 2017, beweist sich das Gebäude als wahrer Publikumsmagnet.

Gestern war ich an einem Konzert – und noch heute schwelge ich in diesem Erlebnis.

Weiterlesen

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.