Page 35 of 58

Schnee auf Korsika

Wer im Frühling nach Korsika reist, rechnet nicht damit, hinter einem Schneepflug nachfahren zu müssen. Das Wetter machte im Mai 2019 Kapriolen – und man gewinnt ihm idealerweise etwas Gutes ab. Schnee auf Korsika im Mai wird mir in Erinnerung bleiben.

Da ich bereits im Blog über Korsika berichtet habe, picke ich mir von dieser Reise ein paar Rosinen heraus.

Weiterlesen

St. Galler Klosterplan in drei Schritten

Ausgehend von der Gegenwart in St. Gallen reist man zuerst in die Vergangenheit auf die Insel Reichenau und danach in die Zukunft im Campus Galli im süddeutschen Messkirch – diese Reise vom frühen Mittelalter in eine unbestimmte Zukunft kann man genussvoll in drei Tagen erleben.

Weiterlesen

First Nations in Ostkanada

Was ich auf meiner Reise auf den Spuren der First Nations in Kanada zuerst gelernt habe: Ich darf das Wort “Indianer” nicht mehr brauchen. Richtig ist “First Nations” oder indigene Menschen. Und statt “Indianerstamm” muss man jetzt “indigene Nation” sagen.

Mehr als Wörter! Ein Teil der indigenen Bevölkerung der kanadischen Provinz Quebec hat an Selbstbewusstsein gewonnen und kämpft für ihre Rechte.

Weiterlesen

Luftfahrtstadt Toulouse

“Der kleine Prinz” und das Leben von Antoine de Saint-Exupéry haben mich  fasziniert, seit ich in meiner Kindheit SJW-Hefte las.

Weiterlesen

Frauen im Verzascatal

Lange ist es nicht her, seit die Männer aus dem Verzascatal das Geld als Bauarbeiter in Norditalien verdienen mussten, als die kleinen Jungen als Kaminfeger bis Mailand wanderten und als die Frauen zuhause für Kinder, Haushalt und Landwirtschaft sorgten – und zwischendrin immer mal wieder ein Kind zur Welt brachten, ohne ihre Arbeit lange zu unterbrechen.

Weiterlesen

Gletscher, Kampfkühe und Cholera

Dass sich die Gletscher viel zu schnell zurückziehen, weiss man aus den Medien. Schaut man aber auf einen Gletscher hinunter, ist man tief betroffen, wie schnell es geht. Dies betrifft beispielsweise den Rhonegletscher, wenn man über die Furka fährt, den Fiescher Gletscher bei Bellwald und den Aletschgletscher, den grössten und längsten Gletscher der Alpen.

Weiterlesen

Salzburg jenseits von Mozartkugeln und Gewürzsträusschen

Vor Weihnachten ist Salzburg märchenhaft romantisch, 2018 wurde 200 Jahre “Stille Nacht” gefeiert. In Salzburg findet man altes Handwerk, historische Bauten und Traditionen, die Jahrhunderte überdauert haben. Doch soll man in Salzburg immer den Blick in die Vergangenheit richten?

Mit diesem Blogbeitrag will ich motivieren, einen bewusst gewählten Aspekt einer Stadt mit allen Sinnen wahrzunehmen.
Der Fotoapparat ist ein ausgezeichnetes Mittel, um die Wahrnehmung zu schärfen.

Weiterlesen

Auf den Spuren von Don Camillo

Die Filme von Don Camillo und Peppone nach den Büchern von Giovannino Guareschi kennen die meisten Leute.
Aber nur wenige wissen, dass Guareschi die Romanfigur des Don Camillo nach dem Vorbild des Priesters Alessandro Parenti in Trepalle oberhalb von Livigno geschaffen hat.

Die Romane widerspiegeln die Zeit nach dem 2. Weltkrieg bis in die frühen 60-er Jahre und zeigen das Spannungsfeld zwischen den gesellschaftlichen Werten der Kirche und der Politik während des kalten Krieges auf.

Weiterlesen

Kanalinseln Guernsey und Herm

Guernsey und Jersey sind die beiden grossen britischen Kanalinseln vor der Küste der Nord-Normandie. Es gibt aber auch weitere kleinere Inseln, die man bei gutem Wetter bei einer Klippenwanderung von Guernsey aus sehen kann.

Weiterlesen

Toulouse, die rosa Stadt

Ich weiss wirklich nicht, weshalb nicht alle Leute einen Trip nach Okzitanien machen – es ist ein Paradies.

Ganz besonders Toulouse, auf Okzitanisch Tolosa, das rund je 1.5 Stunden vom Mittelmeer und von den Pyrenäen und 2.5 Stunden von Bordeaux entfernt liegt und die rosa Stadt genannt wird!

Weiterlesen

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.