28. März 2020
Ideen für die Cocooning-Zeit
Der Tag begann wie immer.

Sofie kam spät nach Hause. Und dann kommt sie morgens nicht aus den Federn!
28. März 2020
Der Tag begann wie immer.

Sofie kam spät nach Hause. Und dann kommt sie morgens nicht aus den Federn!
Sehnsucht nach dem Meer. Wann werden wir Schweizer wieder die Weite des Meeres, den salzigen Seewind und das Plätschern der Wellen geniessen können?

Wir können jederzeit in Erinnerungen schwelgen und vom Meer träumen. Es muss keine Palmeninsel in der Südsee sein. Bereits im nördlichen Nachbarland können wir gleich zwei Meere geniessen: In Schleswig-Holstein.
Mit dem Nachtzug nach Hamburg kommt man bequem in die Region.
26. März
Der Tag begann wunderschön. Als ich aus meinem Dachfester schaute, versuchte die Sonne gerade, sich zwischen den Häusern durchzuquetschen – geradewegs zu mir.

Heute war der erste Tag seit Wochen, an dem ich nicht an einem Artikel schreiben musste. Ich freute mich darauf, mir einen Nähtag zu schenken.
25. März
Heute habe ich Knäckebrot gebacken und Thonmousse kreiert. Im Sinne von “Man kann die Brandung nicht aufhalten, aber man kann surfen lernen” bereite ich unsere Mahlzeiten mit den Zutaten zu, die ich im Schrank, im Keller und im Kühlschrank finde.

Thonmousse mache ich Handgelenk x Pi.
24. März 2020
Apéro ist meine Lieblingsmahlzeit.

Ich erinnere mich gerade sehnsuchtsvoll an die Apéro-Nüsse, die ich vor genau einem Jahr im Wallis machte.
23. März 2020
Ideen für die Cocooning-Zeit
Heute Morgen freue ich mich über die Stare auf der Linde vor meinem “Homeoffice”.
Sie können Fremdsprachen, andere Vogelstimmen imitieren.

Wenn der erste Star meist im Februar von seiner Reise in den Süden zurückkommt, ist dies für mich ein Festtag. Dann muss ich dies allen erzählen. Nun lässt sich der Frühling nicht mehr aufhalten.
20. März 2020
Leider ist es nicht möglich, zu Pflanzen zu kommen. Ich finde noch einige Samentüten und beginne auszusäen.

Ich fülle zuerst Gefässe mit Erde. 🙂
(Nachtrag 24. April 2020)
Am 14. März habe ich begonnen, täglich eine Idee zu bloggen, wie man unter dem Motto “Zuhause bleiben” das Leben lustvoll gestalten kann. Nun waren es bereits über 30 Beiträge – eine lange Schlange von Beiträgen, wo man nichts mehr finden konnte. Ich habe nun aufgesplittet. Dieser Beitrag wird nun nicht mehr verlängert. Will man die neusten Ideen für die Cocooning-Zeit lesen, klickt man auf den obersten Haupttitel: …alt werden kann ich später.
…alt werden kann ich später. Ja, aber… Ich gehöre zur Risikogruppe. Ich liebe das Reisen und das Schreiben. Ja, aber… meine Reisen wurden alle storniert und für die Lokalmedien muss ich kaum mehr schreiben, alle Events werden abgesagt.
Und nun?

Es gibt architektonische Wahrzeichen der Stadt Lübeck: Die Marienkirche, das Holstentor, das Buddenbrookhaus.
Das geheime und süsseste Wahrzeichen Lübecks aber ist das Marzipan.

Es gibt sie, die Stadt aus Marzipan. Zu sehen im Museum des bekannten Marzipanproduzenten Niederegger.
Ich kann nicht reisen, ohne über Kunst zu stolpern.
Als Bloggerin nehme ich diese intensiver wahr, als wenn ich einfach reisen würde, ohne darüber erzählen zu wollen.

Kunst beeinflusst mich von allen Seiten. Diese Erlebnisse verarbeite ich mit Bloggen.
Bloggen ist ein Lebensstil. Oder auch Lebens-KUNST.
Page 30 of 58
«Alt werden kann ich später – Blog» erscheint unter den 100 besten Food Blogs im Bildband aus dem Callwey Verlag.
Hier finden Sie alle in den Blogbeiträgen erwähnten Rezepte zum Downloaden, thematisch und alphabetisch gegliedert.
© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum