Page 23 of 58

Türchen und Päckchen öffnen

Ich liebe Familientraditionen. Mit 15 machte ich den ersten Päcklikalender für den Mann, den ich damals heiraten wollte – und es später auch tat.
In den kommenden Jahrzehnten stieg die Anzahl bis sechs Kalender = 144 Päckli.  Nun bin ich wieder bei 3 – für meine erwachsenen Kinder.

Oft half mir eine meiner Freundinnen beim Verzieren der Päckli. Dann war der Stubentisch voller Dekomaterial, immer in einer Farbe plus Gold oder Silber. Dankbar erinnere ich mich an diese kreativen Abende.
Geteilte Kreativität ist doppelte Kreativität.

Weiterlesen

Apéro Cantucci

Heute war November, wie man ihn sich vorstellt: Grau, nass. Ich backe lustvoll gegen einen November-Blues an.

Cantucci – das klingt viel fröhlicher als “Totebeinli”. Knochentrocken soll das Gebäck aber sein.

Weiterlesen

Leventina – entschleunigen statt Stau

Heute fährt man blitzschnell durch den Gotthardtunnel und über die Autobahn runter in den Süden – wenn man nicht im Stau festsitzt.

Dabei verpasst man einiges.

Weiterlesen

Bleniotal: Bilder als Zeitzeugen

Was haben ein rundes Haus in Casserio und eine Kirche oberhalb von Prugiasco – knapp drei Kilometer voneinander entfernt – miteinander zu tun?

Sie gehören beide zum Kreis Aquarossa im Bezirk Blenio und beherbergen Bilder, die Zeugen ihrer Zeit sind. (Mein Foto, auf alt getrimmt)

Weiterlesen

Zitronen am Gardasee

“Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn”, fragte einst Wolfgang von Goethe, der Urvater des Reisejournalismus.

Heute, an diesem grauen Regentag, kann ich die Italiensehnsucht zum Ende des 18. Jahrhunderts nachvollziehen. Und es zieht mich zurück an den Gardasee.

Weiterlesen

Gärten in Bregenz

Unsere Reise zu den Bodenseegärten führte uns auch nach Österreich. Karin Fetz hat uns die Gartenanlagen von Bregenz voller Begeisterung nähergebracht.

Bregenz hat mildes “Seeklima”. Und eine “Seepromenade”.

Weiterlesen

Herbstliche Backorgie

Ich bin keine grosse Bäckerin, das können meine beiden Töchter besser. Aber manchmal überkommt es mich und ich lasse den Backofen heisslaufen.
Inspiriert werde ich oft auf Reisen.

Diese Geschichte beginnt in Saló am Gardasee, in der Pasticceria der Signora Vassalli.

Weiterlesen

Isola del Garda

Die Gardainsel ist mit sieben Hektaren die grösste Insel im Gardasee und der Gardasee ist der grösste See in Italien.
Bereits für die Römer war die Insel ein “locus deliciarum”, ein Ort der Vergnügungen mit Landhäusern und Tempeln.

Heute bewundert man auf der Insel den prunkvollen Palast im neogotischen-venezianischen Stil – und den Garten.

Weiterlesen

Fuschlsee-Region

Unsere 6-tägige Reise führte von der Schweiz an den Ammersee bei München, nach Passau und schliesslich in die Fuschlsee-Region. Wir reisten mit Ritas Cabriolet, wollten uns die Spätsommersonne nochmals so richtig auf den Pelz brennen und den Altweibersommerwind um die Ohren sausen lassen. Wollten! Es regnete 6 Tage!

Der Natur tat es gut. Uns weniger. Denn die Fuschlsee-Region bietet vor allem unberührte Natur, Wandern und Radfahren, glitzernde Seen…

Weiterlesen

Kunsthandwerk im Tessin 2 – Drechseln und Keramik

Ferien im Tessin? Mal anders: Kunsthandwerker besuchen und allenfalls einen Kurs buchen. Doch wie findet man solche Menschen, die ihr Handwerk und ihre Kunst mit Begeisterung vermitteln?

Ganz einfach – bei “Aticrea”!
Die Kernaufgabe des Tessiner Kunsthandwerker-Verbandes “Aticrea” besteht darin seine Mitglieder in der Forschung, Entwicklung, Ausbildung und dem Aufbau von Netzwerken zu unterstützen und dazu beizutragen, Qualität und Quantität der im Tessin produzierten handwerklichen Produkte zu verbessern.

Weiterlesen

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.