Page 20 of 58

Geteilte Gärten – doppeltes Glück

Der Frühling kommt zögerlich, aber er kommt. Mit der Pandemie haben immer mehr Menschen die Sehnsucht nach einem Stück Garten. Zauberwort: Gärten teilen. Oder gemeinsam ein Stück Land pachten und mit Gleichgesinnten “begärtnern”.

Wieder einmal ist es die Bodenseeregion, die mich gärtnerisch inspiriert: Ein Besuch in einem Gemeinschaftsgarten im Bregenzerwald in Österreich, bei der Staudengärtnerei Stift Höfli in Nussbaumen und beim Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg.

Weiterlesen

Eingelegtes Gemüse, eingelegte Oliven

Wenn das Wetter wärmer wird, hat man Lust auf Sonne und Süden. Zu Corona-Zeiten kann man dieses Gefühl in Form von in Olivenöl eingelegtem Gemüse mit italienischen Kräutern erzeugen.

Oliven, die nach provenzalischen Kräutern duften, implizieren mediterranes Lebensgefühl.

Weiterlesen

Brescia

Norditalien ist ein Katzensprung von der Schweizergrenze entfernt, eine Industrieregion am oberen Ende des Nord-Süd Gefälles in Italien, das wir politisch nicht immer verstehen.

Trotz der Industrie findet man traumhafte Landschaften, beispielsweise am 30 Kilometer entfernten Gardasee.

In Brescia vereinigt sich die moderne industrialisierte Welt mit der Kultur aus verschiedenen historischen Epochen.

Weiterlesen

Ein Buch weckt Erinnerungen und Sehnsucht

Von meiner Journalistenkollegin Edda Neitz aus Aachen bekam ich ein Exemplar ihres neusten Buches «100 Orte an der belgischen Küste». Das Buch weckte Erinnerungen an die Kanalküste von Frankreich und an Orte in Belgien.

Ich habe mir Eddas 100 Vorschläge angeschaut und einige Orte herausgepickt.

Hier nun meine Erinnerungen zu einigen ihrer vorgeschlagenen Orte. Das Buch hat meine Sehnsucht geweckt.

Weiterlesen

Zwei Schlösser in der Heimat von Toulouse-Lautrec

In Frankreich werden zurzeit Schlösser von innovativen Privatpersonen vor dem Zerfall bewahrt. Zwei habe ich auf meiner Reise auf den Spuren von Toulouse-Lautrec besucht, als ich von Toulouse über Albi nach Lautrec – und wieder nach Toulouse zurückfuhr.

Ich startete am Morgen in Albi und besuchte Lautrec. Danach wollte ich zu meinem Hotel, dem Schloss Salettes, fahren und von dort aus um 17.00 Uhr noch ein anderes Schloss, Mauriac, besuchen – beide Schlösser haben einen Bezug zur Familie Toulouse-Lautrec.

Weiterlesen

Ein Chalet in den Bergen

Zuhause bleiben. Restaurants und Läden ausser Lebensmittelgeschäften, Blumenläden und Apotheken bleiben geschlossen. Museen sind geschlossen. Kulturelle Events finden nicht statt. Aktivitäten verlagern sich von Geselligkeit, Shoppen und Kulturgenuss auf Cocooning zuhause.

Und plötzlich hat man den Zuhause-Koller, den Home-Blues, das Dach fällt auf den Kopf, man braucht einen Tapetenwechsel.

Weiterlesen

Von Toulouse nach Lautrec

Mit Familiennamen ist das so eine Sache. Normalsterbliche haben einen Namen: Müller, Meier oder Bünzli. Die Namen von Adeligen sind halbe Geschichtsbücher. So beispielsweise bei Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec-Monfa, 1864 – 1901.

Wer kann schon eine solche Familiengeschichte nachweisen?
Die Grafen de Toulouse-Lautrec gehören zur Stammlinie der Familie de Lautrec.

Weiterlesen

Krippen

Auf meinen Reisen habe ich immer mal wieder Krippen gesehen. In der Adventszeit ist eine Krippe weit mehr als ein Trog für Tierfutter. Sie umfasst mindestens Maria, Josef und das Jesuskind.

Weiter kommen ein Esel und ein Ochse dazu, die Traumrollen in Krippenspielen. Dann Hirten, Schafe, eine ganze Dorfbevölkerung und dann erst die Könige mit den Kamelen. Die hatten schliesslich den weitesten Weg.

Weiterlesen

Weihnachtsnüsse

Marian stellte gebrannte Erdnüsse her und verschenkt sie nun ihren Freundinnen.

Marian und ich hatten uns einen gemütlichen Abend gemacht und bei Glühwein und Geplauder Erdnüsse geschält.

Weiterlesen

Wachstücher

Wachstücher sind ein gutes Last Minute Geschenk. Besonders wenn ein Früchtebrot oder ein Christstollen damit eingepackt ist. Ein nachhaltiges Geschenk!

 

Die Tücher können immer wieder abgewaschen und wiederverwendet werden.

Weiterlesen

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.