Zell am See ist zusammen mit Kaprun bei Wintersportlern beliebt. Ich habe es im Herbst besucht.

Seen, Gletscher und Berggipfel – das ist ein Mix, der Touristen aus der ganzen Welt anzieht.
Es regnet und regnet… Die Reuss, in deren Nähe ich wohne, führt viel Wasser. Ich erinnere mich, dass sie immer mal wieder über die Ufer getreten ist und Felder und Äcker überschwemmt hat. Dann witzelte man: “Reisfelder!”

Ernst nahm man dies in der Schweiz bis vor wenigen Jahren nicht.
Eigentlich wäre ich im Wallis. Weil ich hiergeblieben bin, habe ich zwei Tage ohne Termine. Ich schenkte mir zwei Kreativ-Tage.

Zuerst kaufte ich Blumen, dann sammelte ich im Keller und in meinen Bänderschachteln zusammen, war mir brauchbar schien.
Begonnen hatte alles mit einer kurzen Präsentation des Salzburger Marionettentheaters anlässlich einer Medieninformation in Zürich. Ich mag Puppentheater, Handpuppen und Marionetten – das wollte ich sehen!

Ich durfte eine Aufführung von “The Sound of Music” besuchen und legte deshalb den Schwerpunkt meiner Recherchen auf diese Geschichte, die Amerikaner zu Tausenden nach Salzburg lockt.
Wie man eine der grössten Dahlienschauen besucht – ohne Besucherrummel? Ganz einfach: Bei strömendem Regen. Wenn es draussen giesst, ist es besonders schön, im Gewächshaus viel Zeit mit persönlichen Gesprächen zu verbringen.

Was 2002 als übermütige Witz-Aktion von zwei jungen Männern in einem Schrebergarten begann, hat sich zu einem international beachteten Gartenprojekt gemausert und bestimmt heute das Leben des ehemals erfolgreichen Grafikers und heutigen Dahlienzüchters Stefan Seufert.
Im Letzten Blogbeitrag berichtete ich vom traditionellen Wien. Bei meinem zweiten Besuch in Wien konzentrierte ich mich auf Aspekte des modernen Wiens, insbesondere auf Kunst.

Ein “Must” in Wien ist das Heidi Horten Museum. Bereits ein Blick von aussen in die hellen Räume lohnt sich.
Heute besuchten wir den Isemarkt in Hamburg, einer der grössten Wochenmärkte Deutschlands.

Nicht nur die Länge von rund 600 Metern macht diesen Marktstandort einzigartig. Er ist auf der ganzen Länge überdacht durch das Hochbahn-Viadukt zwischen den U-Bahn-Stationen Hoheluftbrücke und Eppendorfer Baum. Wie die Berner Lauben bietet der Isemarkt durchgängig ein schützendes Dach, unter dem man zwei Mal wöchentlich an rund 200 Ständen gemütlich einkaufen kann.
Wien verbindet man automatisch mit Tradition, mit k.u.k.-Monarchie, Opernball und Sachertorte. Auf dieser ersten Reise im Juni 2022 ging ich altem Handwerk nach und war tief betroffen. Aufgrund der rasant steigenden Mietpreise werden immer mehr traditionelle Unternehmen verschwinden.

Ich stelle drei Familienunternehmen exemplarisch vor: Die Schwäbische Jungfrau, hochwertige Textilien, Jarosinski & Vaugoin, Silberschmiede, und die Gürtlerwerkstatt von Vater und Sohn Smejkal.
Zudem besuchte ich einen traditionellen Heuriger Gastwirt.
Das Bedauern über Berufswahl und Laufbahnentscheide ist in der Fachwelt noch kaum erforscht. Und doch betrifft es viele Menschen.

1
Ich nehme das Thema im Blog auf, weil es mir wichtig erscheint.
Eine ernste Sache. Deshalb lockere ich den Text mit Fotos von Reisen auf, die Berufe zeigen.
Lösung des heiteren Beruferatens am Schluss. Wer erkennt alle Berufe?
In der Algarve prägen Fliesenkunst und Gemälde auf Hauswänden das Ortsbild von Städten und Dörfern.

Ich bin ihnen in Olhão nachgegangen.
Page 13 of 58
«Alt werden kann ich später – Blog» erscheint unter den 100 besten Food Blogs im Bildband aus dem Callwey Verlag.
Hier finden Sie alle in den Blogbeiträgen erwähnten Rezepte zum Downloaden, thematisch und alphabetisch gegliedert.
© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum