Category: MENSCHEN (Page 2 of 4)

Waadtland in Frauenhand

Reisen bedeutet für mich: Orte besuchen und dort Menschen kennen lernen. Insbesondere, wenn ich in Erfahrung bringe, wie Menschen vor Ort arbeiten, bekomme ich eine Beziehung zum besuchten Ort, zu seiner Geschichte, seiner Gegenwart und zu seiner Einzigartigkeit.

Im Fokus hatte ich diesmal die Genfersee Region – aus weiblicher Sicht.

Weiterlesen

Vorbildinsel Culatra, Algarve

Für Silvia Padinha, Präsidentin der Vereinigung der Bewohner der Insel Culatra (AMIC) im Südosten von Portugal, ist es eine Ehre, als “Versuchslabor” zu dienen, damit der Planet sauberer, gesünder und sicherer wird.

 

Nicht nur touristisch ist der Besuch der Insel Culatra, auch Ilha do Farol genannt, lohnenswert. Insbesondere die zukunftsgerichtete, nachhaltige Entwicklung in Zusammenarbeit mit Umweltorganisationen und der Universität der Algarve lässt Zuversicht wachsen.
Wenn es auf einer kleinen Insel möglich ist, weshalb nicht auch in Ländern, Kontinenten, der ganzen Welt.

Weiterlesen

Annas Baum

Anna ist die Seele von Wolsen. Seit vielen Jahren führt sie immer wieder Aktionen durch, die alteingesessene und neu zugezogene Wolser zu einer Gemeinschaft vereinen.

Auch dieses Jahr steht vor dem alten Bauernhaus der Familie Frick ein Holzbaum, woran im Advent nach und nach immer mehr Christbaumschmuck hängt.

Weiterlesen

Die Türmerin von Lausanne

Türmer – Turmwächter, Guets – rufen während der Nacht die Stunden vom Turm der Kathedrale Notre Dame, in Lausanne ununterbrochen seit 1405.
Hier lebt diese Tradition der «Guets» weiter.

Zum ersten Mal in deren langen Geschichte amtet eine Frau als «Guette». Cassandre Berdoz setzte damit bewusst ein Zeichen.

Weiterlesen

Eine Geschichte aus Öland

Meist blogge ich nach einer Reise. Jetzt bin ich zwei Wochen auf der Insel Öland in Schweden und möchte Euch unbedingt bereits von hier aus Geschichten erzählen.

Ich bin bei Eva. Sie hat ein schönes kleines Haus, einen Garten und eine Katze.

Weiterlesen

Im Stoffrausch in Glarus

Glarus, auch “Zigerschlitz” genannt, ist ein enges Tal mit einer breiten Geschichte. Eigentlich wollte ich dem Thema Auswanderung nachspüren – aber dazu gibt es nicht viel zu fotografieren – sind ja alle weg! Und für eine Reise nach New Glarus USA fehlen mir die Finanzen.

Also ein anderes Thema: Textilien, im Stoffrausch im Kanton Glarus.

Weiterlesen

Geschichte des Bleniotales

Dass ich das Bleniotal besonders gernhabe, kann man bereits einem Blogbeitrag entnehmen. Die Fahrt die Leventina hinunter und das Bleniotal hinauf und über den Lukmanierpass nach Disentis ist eine kleine Schweizerreise wert.

In diesem Beitrag berichte ich vom Museum in Lottigna und erzähle über einen berühmten “Sohn des Bleniotales”. Gern würde ich mehr wissen über dessen Mutter und Frau – ihre Lebensgeschichten liegen aber im Schatten von Sohn und Mann.

Weiterlesen

Hofläden

Die Verfügungen und Empfehlungen des Bundesrates lassen nicht mehr viele Wahlmöglichkeiten. Was aber gut möglich ist: Ein Besuch in einem Hofladen.

Bei uns im Säuliamt findet man zahlreiche Angebote von Bauernfamilien, ohne weit fahren zu müssen.

Weiterlesen

Kunsthandwerk im Tessin 2 – Drechseln und Keramik

Ferien im Tessin? Mal anders: Kunsthandwerker besuchen und allenfalls einen Kurs buchen. Doch wie findet man solche Menschen, die ihr Handwerk und ihre Kunst mit Begeisterung vermitteln?

Ganz einfach – bei “Aticrea”!
Die Kernaufgabe des Tessiner Kunsthandwerker-Verbandes “Aticrea” besteht darin seine Mitglieder in der Forschung, Entwicklung, Ausbildung und dem Aufbau von Netzwerken zu unterstützen und dazu beizutragen, Qualität und Quantität der im Tessin produzierten handwerklichen Produkte zu verbessern.

Weiterlesen

Kunsthandwerk im Tessin – 1. Anne de Haas

Das Tessin hat eine grosse Tradition des Kunsthandwerkes. Nicht nur viele Tessiner werden von der Natur im Tessin inspiriert, einmalige Werke zu schaffen. Es sind auch immer wieder Künstlerinnen und Kunsthandwerker aus der restlichen Schweiz und aus dem Ausland in die Bergtäler und an die Seen in der Südschweiz gezogen, weil das Klima offensichtlich zu künstlerischem Tun anregt.

Der Textilkünstlerin Anne de Haas, einer in Zürich aufgewachsenen Holländerin, galt mein erster Besuch.

Weiterlesen

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.