“Secret Places – 60 besondere Ziele abseits des Trubels in …” unter diesem Titel erscheint eine Bildbandserie.
Mein Journalisten-Kollege Jörg Berghoff hat einen Band zu Irland geschrieben. Sein Buch weckt Sehnsüchte.
“Secret Places – 60 besondere Ziele abseits des Trubels in …” unter diesem Titel erscheint eine Bildbandserie.
Mein Journalisten-Kollege Jörg Berghoff hat einen Band zu Irland geschrieben. Sein Buch weckt Sehnsüchte.
Sich erholen, bequem von Stadt zu Stadt reisen, sich kulinarisch verwöhnen lassen – das bietet eine fünftägige Fahrt mit MS Thurgau Gold auf dem Rhein.
Von lokalen Literatur-Experten liess ich mich durch Heidelberg, Mainz und Baden-Baden führen.
Manchmal sind es Zufälle, die aufeinander knallen und ein Feuerwerk verursachen. Na ja, man kann mindestens etwas Glitzer auf die Alltags-Nase pudern, wenn man sich entschliesst, die Schweine fliegen zu lassen.
Da waren meine Johannisbeeren im Garten. Und ein altes Buch, das ich wieder einmal durchgeblättert habe und ein neues Buch “Heute bin ich nett zu mir”.
Der Morgenspaziergang war nicht ganz freiwillig. Ich musste für einen Artikel im Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern für meine Serie “Orts- und Flurnamen im Knonauer Amt” Fotos vom Totenmösli machen.
Drei Stunden war ich mit einer Kollegin unterwegs, habe ein paar von Menschenhand gesetzte Steine gefunden und hätte – mit etwas Geduld durch Brombeerranken stapfend – noch mehr finden können.
Auf meiner Reise auf den Spuren der Glasbläser in Thüringen lernte ich Reflex-Kugeln kennen.
Sie brechen das Licht auf eine Art, die mich an ein Leuchtturmmuseum im Norden Schottlands erinnern. Durch gesteuerte Lichtbrechung wird die Wirkung des Lichtes intensiviert.
Bilderbücher gehören in die Adventszeit. Auch Erwachsene lieben es, Geschichten erzählt zu bekommen.
Ich kenne Susanne Baer persönlich und bewundere ihr Schaffen.
Begonnen hatte alles mit einer kurzen Präsentation des Salzburger Marionettentheaters anlässlich einer Medieninformation in Zürich. Ich mag Puppentheater, Handpuppen und Marionetten – das wollte ich sehen!
Ich durfte eine Aufführung von “The Sound of Music” besuchen und legte deshalb den Schwerpunkt meiner Recherchen auf diese Geschichte, die Amerikaner zu Tausenden nach Salzburg lockt.
Im Letzten Blogbeitrag berichtete ich vom traditionellen Wien. Bei meinem zweiten Besuch in Wien konzentrierte ich mich auf Aspekte des modernen Wiens, insbesondere auf Kunst.
Ein “Must” in Wien ist das Heidi Horten Museum. Bereits ein Blick von aussen in die hellen Räume lohnt sich.
Wien verbindet man automatisch mit Tradition, mit k.u.k.-Monarchie, Opernball und Sachertorte. Auf dieser ersten Reise im Juni 2022 ging ich altem Handwerk nach und war tief betroffen. Aufgrund der rasant steigenden Mietpreise werden immer mehr traditionelle Unternehmen verschwinden.
Ich stelle drei Familienunternehmen exemplarisch vor: Die Schwäbische Jungfrau, hochwertige Textilien, Jarosinski & Vaugoin, Silberschmiede, und die Gürtlerwerkstatt von Vater und Sohn Smejkal.
Zudem besuchte ich einen traditionellen Heuriger Gastwirt.
In der Algarve prägen Fliesenkunst und Gemälde auf Hauswänden das Ortsbild von Städten und Dörfern.
Ich bin ihnen in Olhão nachgegangen.
Page 3 of 12
«Alt werden kann ich später – Blog» erscheint unter den 100 besten Food Blogs im Bildband aus dem Callwey Verlag.
Hier finden Sie alle in den Blogbeiträgen erwähnten Rezepte zum Downloaden, thematisch und alphabetisch gegliedert.
© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum