Category: HAUS UND GARTEN (Page 3 of 33)

Orangen-Florentiner

In unserer Familie liebt man Florentiner. Und die Kombination von Orangen und dunkler Schokolade.

Deshalb muss ich immer eine grössere Menge backen, denn sie verschwinden schnell.

Weiterlesen

Kräuterkränzchen

Rosmarin ist eine duftende Alternative zu Tannzweigen.

Auch aus Rosmarin lassen sich Kränze winden.

Weiterlesen

Linzertorte

Düfte sind Transportmittel zu Erinnerungen. Nehme ich den Duft einer Linzertorte wahr, denke ich an meine Grossmutter, die am Bodensee aufwuchs.

In der traditionellen Form wird Konfitüre hinter ein Gitter gesetzt.
Bei uns schwimmen Sterne und Herzen auf dem Mix von Johannisbeer- und Himbeergelee.

Weiterlesen

Adventsgestecke

Ein Adventskranz ist in vielen Familien Tradition.
Gestern war der erste Adventssonntag, die erste Kerze durfte angezündet werden.

Es macht Freude, sich und andere mit einem Blumengesteck zu verwöhnen.
Marian hat mir einen Adventskranz geschmückt, der sich gut vor dem Winterfenster macht. Jedes Jahr erstelle ich es neu mit Zweigen und über die Jahre gesammeltes Deko-Material.

Weiterlesen

Adventsgarten und Samichlaus-Velohüsli

Das Velohüsli dekoriere ich jedes Jahr saisonal. Dieses Jahr wurde es zu einem “Samichlaushüsli” – übersetzt: Weihnachtsmannhütte. Klingt unromantisch.

Aber die Übersetzung stimmt nicht. Unser Samichlaus hat nicht viel mit dem englischen und amerikanischen Weihnachtsmann zu tun.

Weiterlesen

Kürbis – literarisch und kulinarisch

Mein ganzes Leben mochte ich Kürbisgerichte NICHT.
Ein “Kürbissüppchen” löste bei mir einen akuten Fluchtreflex aus.

Ein Abend genügte, um meine Meinung zu ändern. Ohne, dass man mal seine Meinung ändert, gibt es keine Persönlichkeitsentwicklung.  🙂

Weiterlesen

Herbst am Küferweg

Ich liebe es, den Herbst in meinem Holzhaus am Küferweg und in der Natur zu zelebrieren.

Das Velohüsli zeigt wie immer die Jahreszeit an.

Weiterlesen

Gefüllte Patissons

In meinem Garten reifen Patissons. Mir gefallen die Form und die weiss-grüne Farbe.

Bisher nutzte ich die Patissons aus meinem Garten nur für Hebstdekorationen. Heute kreierte ich ein Rezept – es schmeckte herrlich.

Weiterlesen

Mamma mia – Frauen kochen italienisch

Wieder begann alles mit einem Buch: Mit “Mamma Mia” von Graciela Cucchiara.

Es begleitete mich durch ein gemeinsames Kochen mit Mara, durch Ferien in der Toskana mit Anna, Marian und Sanna, mit einem Besuch bei Rosanna in den Bergen und bei Stefania in Forte dei Marmi.

Weiterlesen

Erdbeer-Velohüsli

Beim saisonalen Dekorieren des Velohüslis liess ich mich diesen Frühling vom Buch “Frühlingstraum” inspirieren.

Und beim Malen des Velohüslis half meine Tochter Marian.

Weiterlesen

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.