Ich liebe es, wenn mir Menschen ihr Zuhause zeigen. Es ist unsere dritte Haut, in der wir uns wohl und geborgen fühlen.

Blogleserin Margret Willen hat mich voller Stolz in ihr Haus eingeladen. Der Stolz ist berechtigt. Sie und ihr Mann haben unzähligen Arbeitsstunden das “Grosse Haus” in Oberbüren wieder zum Leben erweckt.

Das stattliche Haus wurde 1807 als herrschaftliches Haus erbaut.
 Das “Grosse Haus” liegt in Oberbüren neben der Kirche auf einer Anhöhe, entsprechend ist der Weitblick aus dem Garten. Seine Form ist klar und einfach: ein klassizistischer Kubus mit vier Geschossen, drei davon haben je sieben Fenster.
Das “Grosse Haus” liegt in Oberbüren neben der Kirche auf einer Anhöhe, entsprechend ist der Weitblick aus dem Garten. Seine Form ist klar und einfach: ein klassizistischer Kubus mit vier Geschossen, drei davon haben je sieben Fenster.
Das Haus soll vom Politiker Karl Häfelin auf den Grundmauern des Schlosses Oberbüren errichtet worden sein.  Dieser wurde wegen Veruntreuung von Staatsgeldern verurteilt. Damals galten noch Recht und Ordnung für Politiker. Seither wurde das Haus vielfältig genutzt, unter anderem als Stickereifabrik und als Mehrfamilienhaus.
2008 entdeckten Lukas und Margret Willen das leerstehende Haus – und verliebten sich in es.
 Was sie mitbrachten, war weniger eine Menge Geld, sondern viel Talent, Leistungsbereitschaft, Ausdauer und Begeisterung für das denkmalgeschützte Objekt.
Was sie mitbrachten, war weniger eine Menge Geld, sondern viel Talent, Leistungsbereitschaft, Ausdauer und Begeisterung für das denkmalgeschützte Objekt.
Zuerst wurde entrümpelt. 13 Mulden Material, rund 22 Tonnen, schleppten sie in den ersten Jahren aus dem Haus.
Margret Willen ist gelernte Kinderkrankenschwester, war als Nanny tätig und arbeitet heute noch im Pflegebereich. Lukas Willen ist gelernter Möbelschreiner mit einer besonderen Begabung für Design und einem Flair für moderne Kunst.
Margret Willen ist zuständig für die Organisation, Administration und PR.

Raum für Raum arbeiten sich Lukas und Margret Willen renovierend durchs Haus. Eins nach dem anderen ist die Devise. “Das Haus wird nie fertig! Aber es geht auch, wie es jetzt ist.” Sie packen immer gerade das an, was sie stört.

Beide haben ein Flair für Italien. „Kennst du den Garten, wo die Zitronen blüh’n”, würde Goethe heute in Oberbüren dichten.
Meine Sanna traf hier den Hund des “Grossen Hauses”: “Il Primo”.

Lukas Willen ist oft in seiner Werkstatt gleich neben dem “Grossen Haus” anzutreffen. Hier lagert Holz. Trockenes Holz.

Er verarbeitet aber nicht explizit antikes Holz. “Holz wird von allein alt.” Oder: Alt werden kann es später. 🙂

Unsere Hausbesichtigung begannen wir im Keller. Dass Margret Willen das Gärtnern und das Einmachen beherrscht, erkennt man schnell. Die Regale hat Lukas Willen gezimmert: schlicht, funktional und ästhetisch.

Der “Beleuchtungskörper” ist weiblich und fischig – eine Nixe, die aber auch dem Handwerken zu frönen scheint.

Gäste sind willkommen. Ein altes Sofa, zeitgenössische Kunst, ein modernes Eisenbett und Textilien in Erdfarben harmonieren.

Ganz anders mutet dieses Schlafzimmer an.

Im ganzen Haus trifft man immer wieder auf geniale Handwerkskunst von Lukas Willen. Die Einlegearbeiten, Intarsien, verlangen absolute Präzision.

Auch das Parkett zeigt wunderschöne Muster.

Mit den Mustern wird 3-D Wirkung erzielt.

Lukas Willen kombiniert Holz mit versteinertem Holz.

 Auch Achat verarbeitet er. Achate sind mikrokristalline Quarzaggregate, die in den Hohlräumen von vulkanischem Gestein entstehen. Es gibt viele verschiedene Varietäten, zum Beispiel Moosachat, Regenbogenachat oder Dendritenachat, die sich durch ihre Muster und Strukturen unterscheiden.
Auch Achat verarbeitet er. Achate sind mikrokristalline Quarzaggregate, die in den Hohlräumen von vulkanischem Gestein entstehen. Es gibt viele verschiedene Varietäten, zum Beispiel Moosachat, Regenbogenachat oder Dendritenachat, die sich durch ihre Muster und Strukturen unterscheiden.
Die typische gebänderte Struktur entsteht durch nacheinander abgelagerte Quarzschichten, die durch unterschiedliche Farbvarianten des Quarzes und Fremdeinlagerungen wie Eisen, Mangan und Chrom entstehen. Dadurch bilden sich farblich unterschiedliche Schichten in Weiss, Blau, Grün, Braun und Orange.

Hier ist Nussbaum mit schwarzem Marmor kombiniert.

Es gibt viel zu schauen, obwohl nichts überladen ist.

Mir gefiel das blaue Zimmer.
Die Sitzgruppe im blauen Zimmer widerspiegelt den einzigartigen Stil von Lukas Willen. Die Kombination der Blau- und Brauntöne überzeugt. Es ist eine einzigartige Komposition von Farben, Materialien, Möbeln und Bildern.

Das Thonet-Regal und das Bild ergänzen den Raum zu einem einzigen Kunstwerk.

Lukas Willen ist äusserst kunstaffin und arbeitet auch für eine Galerie.

Das “Grosse Haus” ist kein Museum. Hier wird gelebt.

Hier wird mit Farben, Formen und Materialien fantasievoll gespielt.

Und auch die Küche ist wohnlich und kunstvoll gestaltet.

Die Holzarbeiten übernahm Lukas Willen weitgehend selbst. Für die Restaurierung der Stuckaturen wurden Spezialisten engagiert.

Die Fensterfronten mit je sieben Fenstern bringen Lichteffekte in den grossen Saal. Hier eine Beschreibung des Schubladenschrankes aus dem Jahr 2019: Höhe 95 cm, Breite 130 cm, Tiefe 48 cm, Nussbaum, Tanne, Marmor aus Frankreich, handgeformte Griffe (Sterling-Silber-Guss), Filzeinlagen.

Bar/Vitrine, auch aus dem Jahr 2019, Höhe 95 cm, Breite 130 cm, Tiefe 48 cm, Kirschbaum, Antikglas gelb, obere Abdeckung Glas mattiert, innere Böden Floatglas, handgeformte Möbelbeschläge aus
Sterling-Silber-Guss.

Es lohnt sich, auf Details zu achten.
Das Heizen des “Grossen Hauses” war von Anfang an eine grosse Herausforderung.

Im grossen Saal im dritten Obergeschoss verbreitet ein restaurierter Blechspeicherofen seine Wärme.

Der historische Kachelofen wärmt Stube und Esszimmer im zweiten Obergeschoss.

Wir durften uns das ganze Haus anschauen.

Die schlichte und doch exquisite Reinheit dieses Möbels fasziniert.

Daneben eine Farbsinfonie.

Ein eigenwilliges Kunstwerk.

Es lohnt sich, auch die verschiedenen Leuchter und Lampen aufmerksam zu betrachten.

Das Esszimmer lebt.

Wir wurden mit Kaffee und Kuchen verwöhnt.

Eine einzigartige Kaffee- und Kuchentafel!

Unglaublich, was Margret und Lukas Willen aus dem “Grossen Haus” mit viel Liebe geschaffen haben.
Da, wo Begeisterung ist, ist Berufung.
Ute Lauterbach
Informationen
Lukas Willen
Buch: Willen – Material & Arbeit, S. Koeberle, M. Willen
Lukas Willen bietet auf Bestellung auch Möbel zum Kaufen an.
Artikel von Susanna Koeberle
Download Denkmalpflege St. Gallen Auszug aus dem Jahresbericht
Musik
Vom Komponisten Alexandre Desplat
Elisa’s Theme
The King’s Speech Suite Live
The Grand Budapest Hotel Score Suite
Sammlung verschiedener Stücke

Ich habe versucht, die CD auf dem Stapel neben dem Plattenspieler zu finden. Ist mir gelungen. 🙂
Art Blakey, Jazz Messengers
Dank
Herzlichen Dank an Margret Willen für den gemütlichen Regennachmittag im “Grossen Haus”.
 
				
			 
                    













 
        
    
Susanne Baer
Unglaublich!
Liebe Regula, am liebsten wäre ich dabei gewesen, bei diesem Hausrundgang!
Eine grosse Wertschätzung geht aus deinem Blogbeitrag hervor. Die Fotos sind phantastisch.
LG, Susanne
Ritanna
Einfach hundertfaches Kompliment, soviel Kreativität, Nachhaltigkeit, künstlerisches Schaffen, Ästhetik, Ausdauer, Durchhaltewillen und in allem Freude!
Katharina Proch
Ich bin hin und weg, beeindruckend von dem Schaffen, dem Mut, Aussergewöhnliches zu kreieren. Da ich seit kurzem ebenfalls kleine Möbel aus meinen Holzdruckvorlagen baue, weiss ich die Arbeit zu schätzen. Einzigartiges zu schaffen macht stolz und glücklich.
Mit den Fotos hast du mir eine Freude gemacht und mich inspiriert. Danke. Katharina
Margret Willen
Liebe Regula
Ich danke Dir sehr herzlich für Dein Interesse an unserem Lebenswerk!
Wir bleiben dran…
Liebe Grüsse! Lukas und Margret
Origoni Gregorio
Wenn Kreativität und Verrücktheit aufeinander treffen, entsteht Kunst !
Wo ein ,Wille, (n) ist
Da ist auch ein Weg.
Gregorio Origoni
Margret Willen
Danke! 🤩
Barbara Ackermann
Super toller Bericht 👍
Macht weiter so Margret und Lukas
Margret Willen
Danke ☺️
Frank Gerritz
Das Haus ist wie ein Gesamtkunstwerk und vereinigt erstklassiges Handwerk mit großer Schöpfungskraft und Gestaltungswillen auf höchster Ebene! Chapeau!
Margret Willen
Ganz herzlichen Dank! ☺️
looki
Ein einzigartiges Haus voller spielerischer, nie endender visueller Details – und mit noch fantastischeren Bewohnern. Jeder Besuch ist eine Freude und bringt neue Eindrücke und Inspirationen.
Margret Willen
Danke! Du bist jederzeit herzlich willkommen! Du hast uns ja das Haus gezeigt! 😘
Cathy Marending
The house is a home of beauty, talent and love of art. The whole place will keep you in awe with fine craftsmanship. Well done Lukas and Margret!
Margret Willen
Thank you! Looking forward… 😘
Eva
Ein herzerwärmend wunderbares Haus mit ebensolchen Bewohnern! Als Denkmalpflegerin bin ich beeindruckt von dem grossen Engagement und dem erworbenen Fachwissen der Eigentümer – ganz herzlichen Dank an dieser Stelle nochmals, liebe Margret, für Deine Gastfreundschaft und die Bereitschaft, mir Eure heiligen Räume zu zeigen!
Eva
Ein herzerwärmend wunderbares Haus mit ebensolchen Bewohnern! Als Denkmalpflegerin bin ich beeindruckt von dem grossen Engagement und dem erworbenen Fachwissen der Eigentümer – ganz herzlichen Dank an dieser Stelle nochmals, liebe Margret, für Deine Gastfreundschaft und die Bereitschaft, mir Eure ‚heiligen Räume‘ zu zeigen!
Margret Willen
Liebe Eva
Herzlichen Dank für Deine Worte! Ich habe unser Kennenlernen sehr genossen! Liebe Grüsse! Margret