Eigentlich reiste ich wegen dem Lindwurm-Museum nach Stein am Rhein. Und fand ein Krippenmuseum.
Dieses Museum ist ganzjährig geöffnet – mit Ausnahme Mitte Januar bis Mitte März- also nicht nur rund um die Weihnachtszeit ein Besuch wert.
Auf der Webseite des Museum wird seine Entstehungsgeschichte berührend beschrieben.
Das Museum besitzt heute über 1500 Krippen aus aller Welt, 600 sind in Stein am Rhein ausgestellt. Andere sind jetzt vor Weihnachten an andere Institutionen ausgeliehen. So findet man Krippen aus der Krippenwelt in der Krippenausstellung im Landesmuseum.
Sie widerspiegeln die unterschiedlichen Traditionen um die Geburt von Jesus aus rund 80 Länder.
Josef und Maria haben goldbraune Haut.
Aber auch weisse oder schwarze.
Die Christnacht findet im Regenwald statt.
Und im Ewigen Eis.
Diese Krippe findet im Schneesturm Schutz im Kachelofen des ältesten Hauses in Stein am Rhein, erbaut 1302.
Manche Krippen sind farbenfroh.
Es gibt aber auch dezente Krippen, Ton in Ton.
Arme Leute nutzten Abfallprodukte vom Feld als Material. Auch sie bauten ihre Krippen.
Die Materialien sind vielfältig.
Sie beschränken sich nicht nur auf Naturmaterialien, Holz, Keramik, Textilien oder Metall, man findet auch eine Krippe aus Elfenbein und eine aus Blechdosen.
Zur Krippe kommen eine Menge Menschen – und auch Tiere.
Sogar Elefanten.
Klassisch sind die Schafe.
Auch Dromedare besuchen die Krippe und eine ganze Heerschar Engelchen.
Bei der Schweizer Krippe ist ein Sennenhund dabei.
Der Ochse darf nicht fehlen.
Hier werden die Weihnachtsgeschichte und die Arche Noah gemixt.
Es gibt sehr kleine Krippen, sogar solche in Nussschalen.
Es gibt mittlere Krippen.
Und riesengrosse.
Ganze Paläste.
Kathedralen.
Und Krippen, die mit ihrem warmen Licht Geborgenheit vermitteln.
Es gibt viel zu sehen im oberen Stockwerk.
Die Ausstellung lebt, wandelt sich immer wieder.
Im unteren Stock lädt das Bistro zum Verweilen und zum “himmlische” Produkte Shoppen.
Man kann sich im gemütlichen Bistro mit 35 Sitzplätzen verwöhnen lassen.
Auch hier kann man sich nicht sattsehen an den Krippenelementen.
Im Verkaufsraum gibt es vieles rund um Krippen und Weihnachten zu kaufen.
Ist er nicht süss, dieser kleine Hund?
Solche kleine Engel kann man nicht genug haben.
Willkommene kleine, spontane Geschenke für Menschen, die Trost und Zuversicht brauchen.
Dies ist mein Lieblingsengel. 🙂
Auch wer nicht an Engel glaubt,
kann für andere ein Engel sein.
Gudrun Zydek
Informationen
Krippenwelt Das Museum ist von Mitte Januar bis Mitte März geschlossen.
Museum Lindwurm Stein am Rhein. Es ist im Winter geschlossen. Über dieses super Museum berichte ich in einem Beitrag im neuen Jahr.
anna frick
grandios soooo vile krippen ❤️❤️ich ha so endliches in italien innere chile gseh🥰🥰🥰