Winterfenster und Velohüsli

Das Dekorieren des Winterfensters und des Velohüslis ist bei uns Tradition.

Immer gleich und doch immer wieder etwas anders. Besuch darf aufs Sofa – Sanna nicht.

Bereits im November halte ich Ausschau nach Gärtnern oder Bauern, die Bäume schneiden. Am liebsten hätte ich Birkenzweige, aber das habe ich in den vielen Jahren erst ein einziges Mal geschafft.

Was am Schluss romantisch-schön wirkt, beginnt im Chaos. Jedes Mal in dieser Phase rede ich ein ernsthaftes Wort mit mir: “Warum tust Du Dir das an?”
Zum Glück half Marian, die Äste zu befestigen und Daniela unterstützte mich mit dem Einziehen der Girlanden und Lichterketten. Das zusammen Werken, kombiniert mit einem Sonntagsbrunch mit Selbstgebackenem, machte, dass ich wieder Frieden mit mir schloss.

Das Ergebnis ist schön, ganz besonders wenn draussen Schnee liegt.

Wenn man genau hinsieht, entdeckt man viele Details – viele mit Geschichte.

Es ist wirklich ein von zauberhaften Wesen belebtes Dickicht.

Wer sieht den kleinen Kronleuchter?

Und wer zählt die kleinen Vögel?

Auf dem Sims treffen sich Kinder zum Wintersport.

Engel aller Art, von süss bis frech, unterhalten sich nachts ganz leise.

Das Winterfenster verbreitet sein Licht im Wohnzimmer.

Auch von aussen ergibt sich ein schönes Bild.

Die genähten Eiszapfen mit den Swarovski-Klunkern implizieren Winter. Zum Glück schmelzen sie nicht.

Der Herbst blieb noch lange beim Velohüsli stehen.

Bis der Winter mit einer Ladung Schnee ein Machtwort sprach.

Auch von der Rückseite her wirkt das Velohüsli heimelig. Die Eiszapfen aus alten IKEA-Decken machen sich gut im Schnee.

Sanna ist das Velohüsli ziemlich egal – sie liebt den Schnee.

Leute, die von der Postautostation an unserem Haus vorbei heimstreben, bekommen aber hoffentlich etwas Wärme mit.

Willst Du Wärme behalten, gib Wärme aus.
Wer sie für sich behält, wird vereisen.

Otto von Leixner

Musik
Musik vor dem Feuer
Klassische Musik am Kaminfeuer

Zurück

Weihnachtsschmuck aus dem Brockenhaus

Nächster Beitrag

Advent in Bludenz

  1. anna frick

    sehr schöni fötteli müestsch winterkartene mache sind würklich traumhaft 👍👍👍👍❤️und sfantschter isch en kunscht schpektabel😁

  2. Hildegard

    Das ist Seelennahrung pur. Danke, dass wir sie jedes Jahr von dir geschenkt bekommen.

  3. Daniela

    Danke für deinen wunderschönen, inspirierenden Adventskalender! Einfach grossartig mit deinen Tipps über Murten, sich verwöhnen beim Wohnen und all deine schönen Fotos und Geschichten!

  4. Brigitte

    Danke Liebe Regula, für die Vielfalt von Ideen die ich aus deinem Kalender schöpfen kann. Dein reich geschmücktes Haus ist zauberhaft, die vielen Rezepte und Musiktipps lassen das Herz aufgehen.

  5. Rita Anna Staubli-Eichholzer

    Vergangenheit ist Geschichte
    Zukunft ist Geheimnis
    aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.
    Mein 303 jährige Vaterhaus wird jetzt abgebaut.
    Die Erinnerungen leben noch,
    wie Blumen, die niemals verwelken.

Schreibe einen Kommentar zu Daniela Antworten abbrechen

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.