Vor vielen Jahren habe ich Messingkerzenständer gesammelt.

Und wie das so ist mit den Sammelleidenschaften: Sie vergehen wie eine Kinderkrankheit – und neue Objekte der Begierde rücken ins Zentrum.
Vor vielen Jahren habe ich Messingkerzenständer gesammelt.

Und wie das so ist mit den Sammelleidenschaften: Sie vergehen wie eine Kinderkrankheit – und neue Objekte der Begierde rücken ins Zentrum.
“Chlüppli” oder “Chlüpperli” sind wunderschöne Wörter.
Viel schöner als “Wäscheklammer”.

Mit Chlüppli hängt man Wäsche auf, aber man kann auch damit basteln.
Die meiste meiner Wach-Zeit weile ich in meinem Büro. Es ist ein grosser heller Raum, in dem ich mich sehr wohlfühle.

Er hat zwei Fenster und ein grosses Dachfenster. Und weil ich so oft und gern in diesem Raum bin, entschloss ich mich, ein Fenstersims mit meinem IKEA-Schwibbogen zu schmücken.
Bethmännchen sind ein traditionelles Gebäck aus Mandeln, Puderzucker und Rosenwasser.

Shabby-Chic Bethmännchen
Nein, die Frankfurter Spezialität hat nichts mit betenden Männern zu tun. Und schon gar nicht mit Bett-Männern.
Der Name kommt nicht von seinem Erfinder, sondern mit dessen Chef. Wie so oft in Forschung und Entwicklung!
Mit Büchern lasse ich mich emotional berühren, hole Informationen und lasse mich inspirieren.

Das gilt ganz besonders für Weihnachtsdeko-Bildbände. Sie türmen sich ab November rund um meinen Lieblingssessel im Büro und ums Bett.
Samichlaus oder Weihnachtsmann? Dieses Jahr hat es der Weihnachtsmann leichter.

Denn den Samichlaus sehen die Kinder von Angesicht zu Angesicht, aber vielerorts kann er dieses Jahr seinen Job nicht machen – während der Weihnachtsmann mit den Rentieren am Himmel oder im Kamin steckend selten wirklich gesehen wurde – und somit auch keine Viren übertragen kann.
Zu Weihnachten gehören Düfte: Zimt, Sternanis, Orangen, Glühweingewürze…

Düfte werden durch Wärme intensiviert. Aus einem Buch habe ich die Idee eines Windlichtes, das Weihnachtsdüfte verbreitet.
Mein Velohüsli hat über die Jahre einige Fans bekommen. Es zeigt sich zu jeder Jahreszeit wieder neu. Und “Velohüsli” klingt auch besser als “Fahrradunterstand” oder “Fahrradschuppen”.
Wozu brauchen Fische Schuppen? Um Fahrräder unterzustellen. :-).

Das Erleben des Wechsels der Jahreszeiten liebe ich. Ich möchte nicht am Äquator wohnen.
Wenn es um Blumen geht, mag ich Weiss und Grün ganz besonders. Winterweiss wie der Schnee und das Grün von immergrünen Bäumen und Sträuchern gipfeln im Wunsch nach einer Weissen Weihnacht.

Weisse Weihnachten sind selten geworden.
Unsere ganze Familie liebt die Kombination von Orangen mit Schokolade, zum Geburtstag gibt es jeweils Orangenkuchen mit Schoggimöckli.

Auf die Weihnachtszeit hin haben wir Orangen-Cantucci mit Schokolade kreiert.
Page 22 of 58
«Alt werden kann ich später – Blog» erscheint unter den 100 besten Food Blogs im Bildband aus dem Callwey Verlag.
Hier finden Sie alle in den Blogbeiträgen erwähnten Rezepte zum Downloaden, thematisch und alphabetisch gegliedert.
© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum