Page 15 of 58

Kroatische Pita

Manchmal kann man fremde Länder besuchen und muss dazu nur ins übernächste Dorf fahren. Ich war bei Nada in Wettswil und lernte kroatische Pita backen.

Pita, Burek, Börek, Savijača… oder einfach Strudel?

Weiterlesen

Stockalperschloss Brig

Egal ob man vom Goms, vom Simplon oder vom Unterwallis kommt – das barocke Stockalperschloss beeindruckt mit seiner Grösse und seinen drei Zwiebeltürmen. Es ist schweizweit das imposanteste weltliche Barockgebäude.

Wer war der Erbauer dieses Schlosses? Kaspar Stockalper, 1609 bis 1691.
War er ein Förderer seiner Walliser Heimat oder ein barocker, skrupelloser Multiunternehmer?

Weiterlesen

Waadtland in Frauenhand

Reisen bedeutet für mich: Orte besuchen und dort Menschen kennen lernen. Insbesondere, wenn ich in Erfahrung bringe, wie Menschen vor Ort arbeiten, bekomme ich eine Beziehung zum besuchten Ort, zu seiner Geschichte, seiner Gegenwart und zu seiner Einzigartigkeit.

Im Fokus hatte ich diesmal die Genfersee Region – aus weiblicher Sicht.

Weiterlesen

Rosenstädte Bad Langensalza und Baden bei Wien

Woran denkt man, wenn ein Ort “Bad” vor sich herschiebt oder gar Baden heisst? Genau: An Kurschatten in Parkanlagen. Dieses “Bad” bedeutet auch Ertrag aus dem Kurbetrieb, der traditionell in Parkanlagen investiert wurde – und immer noch wird.

Im Thüringischen Bad Langensalza und in Baden bei Wien kann man in herrlichen Parkanlagen und opulenten Rosengärten lustwandeln. Beide Städte habe ich im Juni 2021 besucht, gegen Ende der Rosenblüte.

Weiterlesen

Vorbildinsel Culatra, Algarve

Für Silvia Padinha, Präsidentin der Vereinigung der Bewohner der Insel Culatra (AMIC) im Südosten von Portugal, ist es eine Ehre, als “Versuchslabor” zu dienen, damit der Planet sauberer, gesünder und sicherer wird.

 

Nicht nur touristisch ist der Besuch der Insel Culatra, auch Ilha do Farol genannt, lohnenswert. Insbesondere die zukunftsgerichtete, nachhaltige Entwicklung in Zusammenarbeit mit Umweltorganisationen und der Universität der Algarve lässt Zuversicht wachsen.
Wenn es auf einer kleinen Insel möglich ist, weshalb nicht auch in Ländern, Kontinenten, der ganzen Welt.

Weiterlesen

Schöne Festtage

Letztes Türchen: Weihnachten!

Nun bleibt mir nur noch, allen schöne Festtage zu wünschen und für das neue Jahr Wünsche auszusprechen.

Weiterlesen

Das Kleid der Tannenbäume

Das kleine Bilderbuch entdeckte ich im Kunstmuseum in Lausanne.

Zuerst dachte ich an das Märchen vom Tannenbaum von Christian Andersen. Das fand ich immer etwas traurig.

Weiterlesen

Rote Nasen

Gleich zwei Mal rote Nasen: Rudolfs eingemachte Rentiernasen und beschwipste Kirschen.

Die Rentiernasen im Glas sind ein witziges Geschenk.

Weiterlesen

Deko-Ecken

Es sind die kleinen Freuden, die Wärme und Helligkeit in diese Tage bringen. Heute ist die längste Nacht des Jahres.

Es mögen wieder Zuversicht, Leichtigkeit und Lebensfreude in die von der Pandemie geprägten Zeit kommen.

Weiterlesen

Albertli

Viele Erinnerungen habe ich nicht an meine Grossmutter mütterlicherseits. Was ich aber immer noch in der Nase habe, ist der Duft von Albertli.

Meine Mutter ist bereits vor 30 Jahren gestorben, ich konnte sie nicht mehr nach dem alten Rezept fragen. Meine Grossmutter stammte aus Überlingen am Bodensee und hatte das Rezept bestimmt aus der alten Überlinger Mühle ihrer Familie mitgebrachte.

Weiterlesen

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.