Wie schafft man es, in zwei Stunden ganz Tirol zu durchwandern?
Ganz einfach – mit einem Besuch im Freiluftmuseum Tiroler Bauernhöfe in der Nähe des Reintalersees im Alpbachtal.
Wie schafft man es, in zwei Stunden ganz Tirol zu durchwandern?
Ganz einfach – mit einem Besuch im Freiluftmuseum Tiroler Bauernhöfe in der Nähe des Reintalersees im Alpbachtal.
Die Stadt Bayreuth und der Musiker Richard Wagner gehören untrennbar zusammen.
Ich war in Bayreuth – und begegnete quasi hinter jedem Busch dem Komponisten. Mit den berühmten Festspielen brachte Wagner Kunst und Kultur in die Stadt und förderte den Tourismus. Bayreuth ist aber auch ohne Wagner eine Reise wert.
Diese herrliche Weihnachtsgeschichte hat Emma Thompson geschrieben und Axel Scheffler illustriert.
Das ist Jim. Er ist ein Hund.
Eigentlich reiste ich wegen dem Lindwurm-Museum nach Stein am Rhein. Und fand ein Krippenmuseum.
Dieses Museum ist ganzjährig geöffnet – mit Ausnahme Mitte Januar bis Mitte März- also nicht nur rund um die Weihnachtszeit ein Besuch wert.
Krippen gibt es vielerorts. Das Besondere an den Krippen in Estavayer-le-Lac ist, dass sich die Bevölkerung engagiert und die unterschiedlichsten Krippen in eigener Regie präsentiert.
Daraus entstanden ist ein Krippenweg mit 89 Krippen, den man zu Fuss oder mit einem kleinen Zug entdecken und bewundern kann.
In den letzten Monaten schrieb ich eine Artikel-Serie für unsere Lokalzeitung “Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern” mit dem Titel “lokal – nachhaltig – innovativ”.
Im Rahmen dieser Serie lernte ich faszinierende Menschen kennen, so auch Christa Falkensammer, die auf dem elterlichen Hof Bier und Spirituosen, insbesondere auch Tschinn, produziert.
“Ab heute bin ich nett zu mir” lautet der Titel des Buches, das gut in die Adventszeit passt. Geschrieben hat es Martina Goernemann.
Beeindruckt hat mich der Satz: “Lass die Schweine fliegen.”
Letzte Woche besuchte ich Murten, machte den Licht-Rundgang durch das Städtchen und genoss ein Abendessen mit einer gigantischen Lichtshow im Hotel Bad Murtensee.
Erfolgreich haben die regionalen Tourismus-Organisationen mit den Lichtprojekten erreicht, dass auch in der Winterzeit viele Besucherinnen und Besucher anreisen.
Wer möchte nicht einmal die Küchentüren von englischen Schlössern einen Spalt weit öffnen und entdecken, welche gastronomischen Kunstwerke Köchinnen im Advent und zu Weihnachten kreieren?
Das kann man jetzt mit dem reich illustrierten Buch “Christmas at the Palace” mit 50 festlichen Rezepten aus der Palastküche.
Page 2 of 12
«Alt werden kann ich später – Blog» erscheint unter den 100 besten Food Blogs im Bildband aus dem Callwey Verlag.
Hier finden Sie alle in den Blogbeiträgen erwähnten Rezepte zum Downloaden, thematisch und alphabetisch gegliedert.
© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum