Category: Gedanken (Page 3 of 4)

Gedanken zum Jahreswechsel

Damals, zum Jahreswechsel 2010 habe ich in meiner Kolumne geschrieben: “Erwartungen sind wie Schraubzwingen, die Seifenblasen zum Platzen bringen.”

Bei einem Spaziergang um den Türlersee habe ich heute, am Dreikönigstag 2020,  über Erwartungen, Übergänge und Freiheit nachgedacht.

Weiterlesen

Begeisterungsfähigkeit

Neben den Reiseberichten möchte ich auch andere Themen ansprechen.
Über Begeisterungsfähigkeit habe ich bereits in Printmedien Artikel veröffentlicht, möchte das Thema hier aber aufnehmen, kombiniert mit Bildern von einem Spaziergang an der nahen Reuss.

So wie sich die Bäume im Fluss spiegeln, im ruhigen Wasser verdoppeln, übertragen sich Begeisterung und Freude auf andere, wenn sie offen sind.

Begeisterungsfähige Menschen empfinden überdurchschnittlich Interesse für Dinge und Ideen und setzen sich tatkräftig dafür ein. Sie freuen sich, verströmen Freude und stecken andere mit ihren positiven Gefühlen und Stimmungen an.

Weiterlesen

Malen im Garten

“Ich kann nicht malen”, diese Behauptung wird oft zu leichtfertig geäussert. Wichtig ist weniger das Produkt als die Freude, die man beim Zeichen und Malen empfindet – und vor allem das differenzierte Wahrnehmen von Farben und Formen, von Licht und Schatten. Wer zeichnet und malt, gönnt sich selbst Zeit für sich selbst.

Aquarell von Katharina Proch

Die Malgruppe von Katharina Proch hat einen Nachmittag lang in meinem Garten gemalt. Die Stimmung war sehr friedlich, ruhig, konzentriert.

Weiterlesen

10-Punkteplan gegen Unzufriedenheit

Wer kennt nicht Momente, in denen das Stimmungsbarometer auf null sinkt und man sich in einer Opferrolle suhlt.
Ungesund!
Und kann chronisch werden.

Es lohnt sich, sich selbst aus dem Stimmungstief heraus zu manövrieren – denn das Leben findet immer JETZT statt.

Schade um jede Minute, in der man das Leben nicht voller Dankbarkeit und Zuversicht genossen hat.

 

Weiterlesen

Zürcher Frauen-Stadtrundgang

Meine Lieblingscousine hat sich zum Geburtstag einen Frauen-Stadtrundgang durch Zürich gewünscht.

Für sie und ihre 13 Freundinnen habe ich einen Spaziergang zusammengestellt, der ein Mix ist aus Tourismus, Biografien und persönlichen Erinnerungen.

Wirklich “Frauenpower” hatten die Äbtissinnen des Fraumünsters bis zu Zwinglis Reformation. Sie waren wirtschaftliche Unternehmerinnen mit sehr viel Landbesitz und politischem Einfluss. Nun aber von vorne…

Weiterlesen

Geschichte zu Ende erzählen

"Geschichten intimer Beziehungen" von Evi KettererBibliotheken und Buchhandlungen geben Schriftstellern Gelegenheit, ihre Werke mit Lesungen vorzustellen – und leisten damit einen Beitrag zum Schweizer Kulturleben.

Lesungen sind eine tolle Sache, weil Autoren mit ihren Werken hautnah an die Leserinnen herankommen können. Es entsteht eine Beziehung zwischen Autor und Leser.

Kennt man einen Autor, liest man ein Buch mit einem anderen Fokus.

Letzte Woche besuchte ich eine Lesung, von der ich begeistert bin. Evi Ketterer las aus ihrem Buch „Geschichten intimer Beziehungen“

Weiterlesen

Zeit zu wünschen

img_7778Es ist der Tag zwischen dem Jahresbeginn am 1. Januar und dem Beginn meines neuen Lebensjahres am 3. Januar. Bilanztag. Tag des Wünschens. Denn im Vorzimmer der Ziele tanzen die Wünsche.

Wenn man Geburtstag hat, flattern gute Wünsche in den Briefkasten und in die Mailbox. Leere Worte, Papierwünsche, Klischeewünsche?

Weiterlesen

The Day After

img_4267Ich liebe den Morgen nach Heiligabend. Niemand darf aufräumen. Ich komme die Treppe hinunter und sehe zerknülltes Geschenkpapier, Geschenke, Christbaum, leere Gläser und Kaffeetassen. Und schwupps, bin ich wieder in den Heiligabend hineingebeamt und nehme dankbar die Stimmung nochmals auf.

Weiterlesen

Mein Garten am 23. Dezember

img_4181An meiner Haustüre hängt seit Wochen ein dekorativer Kranz mit Schlittschuhen und einem Schild mit der Aufschrift “Let it snow”. Petrus schert sich keinen Deut darum.
Auch sonst niemand. So schnell kann aus dem Herzenswunsch nach weissen Weihnachten ein frommer Wunsch werden!

Ich lass mir Weihnachten aber nicht verderben und entdecke in meinem Garten tapfer blühende Rosen. Etwas havariert zwar, denn Sie hatten schon mehrmals morgens einen weissen Pelz aus Raureif. Aber sie blühen! Denn wo Blüten sind, wird geblüht. Egal, wie das Wetter ist. Muss ich mir merken:-)

Weiterlesen

Samichlaus oder Weihnachtsmann

img_9089Etwas mulmig wird mir noch heute, wenn es vor der Haustüre poltert und laut an die Türe geklopft wird. Warum benutzt der Samichlaus eigentlich nie den Klingelknopf?

Meine Freundin Cornelia sammelt Weihnachtsmänner mit Leidenschaft und hat bereits einige Hundert aus vielen Ländern zusammengetragen. Manchmal, nicht alle Jahre, gestaltet sie eine Ausstellung und macht so ihre Schätze der Öffentlichkeit zugänglich.

Weiterlesen

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.