Rhabarber ist sauer – und ruft nach Süssem. In einer Rhabarber-Marzipan-Wähe vereinigen sich Süss und Sauer zu einer lieblichen Harmonie.
Im Moment können die Stängel geerntet werden.
Rhabarber ist sauer – und ruft nach Süssem. In einer Rhabarber-Marzipan-Wähe vereinigen sich Süss und Sauer zu einer lieblichen Harmonie.
Im Moment können die Stängel geerntet werden.
Lindau ist nicht nur eine Gartenstadt, einzigartig sind auch die Türme auf der Insel.
Im Mai hat man bereits die ganze Blütenpracht und kann sich auch noch beim Spezialisten mit Dahlien eindecken, die den ganzen Sommer und Herbst Farbe in den Garten bringen.
Gestern war der kürzeste Tag. Ab sofort bewegen wir uns auf den Sommer zu. Ich freue mich jetzt schon darauf, mich wieder mit Blumen aus meinem Garten zu verwöhnen.
Zu Weihnachten Blumensamen geschenkt bekommen, freut Gärtnerinnen und Balkonbauern.
Ich bin immer froh, wenn Schnee das Unkraut zudeckt.
Weiss gepudert sieht alles festlicher aus.
Im Moment erfreue ich mich ganz besonders an meinem kleinen Kumquatbaum.
Die Kumquat wächst als immergrüner Strauch oder kleiner Baum. Nicht bei meiner mangelhaften Pflege!
Letzte Weihnachten lag unter unserem Christbaum eine Feuerschale.
Anfangs Jahr – mein Geburtstag folgt gleich auf das Neujahr – weihten wir die Feuerschale vor dem Velohüsli ein.
Mittelalterliche Häuser, verträumte Plätze und Gässchen, eine imposante Befestigungsmauer, die besungene Brücke und der Papstpalast machen Avignon zu einer Touristenattraktion.
Mein Tipp: Die neu gestalteten Gärten des Papstpalastes.
Es regnet und regnet… Die Reuss, in deren Nähe ich wohne, führt viel Wasser. Ich erinnere mich, dass sie immer mal wieder über die Ufer getreten ist und Felder und Äcker überschwemmt hat. Dann witzelte man: “Reisfelder!”
Ernst nahm man dies in der Schweiz bis vor wenigen Jahren nicht.
Eigentlich wäre ich im Wallis. Weil ich hiergeblieben bin, habe ich zwei Tage ohne Termine. Ich schenkte mir zwei Kreativ-Tage.
Zuerst kaufte ich Blumen, dann sammelte ich im Keller und in meinen Bänderschachteln zusammen, war mir brauchbar schien.
Wie man eine der grössten Dahlienschauen besucht – ohne Besucherrummel? Ganz einfach: Bei strömendem Regen. Wenn es draussen giesst, ist es besonders schön, im Gewächshaus viel Zeit mit persönlichen Gesprächen zu verbringen.
Was 2002 als übermütige Witz-Aktion von zwei jungen Männern in einem Schrebergarten begann, hat sich zu einem international beachteten Gartenprojekt gemausert und bestimmt heute das Leben des ehemals erfolgreichen Grafikers und heutigen Dahlienzüchters Stefan Seufert.
Page 2 of 10
«Alt werden kann ich später – Blog» erscheint unter den 100 besten Food Blogs im Bildband aus dem Callwey Verlag.
Hier finden Sie alle in den Blogbeiträgen erwähnten Rezepte zum Downloaden, thematisch und alphabetisch gegliedert.
© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum