Category: Do it yourself (Page 1 of 8)

Basler Leckerli

Deutsche denken bei Leckerli an Hunde, Zürcher an Züri-Leckerli, aber Basler können nicht verstehen, dass man beim Begriff Leckerli nicht ausschliesslich an Basler Leckerli denken kann.

Basler Leckerli sind schmackhafte Sportlernahrung, das muss sogar eine Zürcherin eingestehen. Man isst sie nicht nur zu Weihnachten – aber auch.

Weiterlesen

Mailänderli Tassenstecker

Mailänderli gehören zu Weihnachten wie der Adventskranz und der Christbaum.

Dieses Jahr haben wir dem klassischen Schweizer “Wienachtsguezli” eine neue Funktion verliehen: Tassen Stecker.

Weiterlesen

Hallo liebe Füsse

Auf meinen Füssen stolpere ich bereits viele Jahrzehnte herum. Von Kinderschuhen über High Heels und Flipflops zu gesunden Skecher Schuhen. Sie haben alles mitgemacht!

Zeit, seinen Füssen etwas liebevolle Pflege angedeihen zu lassen. Den eigenen Füssen und mit einem Geschenk auch anderen. 🙂

Weiterlesen

Gestrickte Tassenwärmer

Diese Tage ist es um Null Grad und doch wird kein Schnee fallen. Wir wünschen uns weisse Weihnachten.

 

Im Flachland sagt die Statistik aber das Gegenteil.

Weiterlesen

Individuelles Geschenkpapier

Ich mag Geschenke. Ich schenke gern und ich werde auch gern beschenkt.

Ich mache mir Gedanken, wem was Freude bereiten würde. Und ich gestalte die Geschenke so, dass man spürt: “Ich bin dankbar, dass es Dich gibt. Und ich hab Dich lieb.” Dieses Päckli ist für meine Enkelin.

Weiterlesen

Blumen-baden

Martina Goernemann schreibt in ihrem Buch, man solle nicht nur Wald-baden, sondern auch Welpen-baden und ich schlage Blumen-baden vor.

Die Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am 6. Januar nennt man Raunächte. Diese Zeit gilt als eine besonders magische und geheimnisvolle Zeit.

Weiterlesen

Papier-Deko

Heute kam Regina zu mir und wir falteten Papier zu Sternen. Versuchten es wenigstens.

Ehrlich gesagt, an den Fröbel-Sternen haben wir uns die Zähne ausgebissen.

Weiterlesen

Sanna malt ein Bild

Marian hat mit Sanna ein Bild “gemalt”.

Beide sind stolz auf ihr Werk.

Weiterlesen

Strohsterne und Co

Strohsterne sind etwas aus der Mode gekommen, aber sie gehörten unabdingbar zu Weihnachten vergangener Generationen.

Denn Stroh konnte man unentgeltlich auf den abgeernteten Feldern sammeln. Mit etwas Bindfaden konnte man die unterschiedlichsten Sterne oder Engel kreieren.

Weiterlesen

Winterfenster und Velohüsli

Das Dekorieren des Winterfensters und des Velohüslis ist bei uns Tradition.

Immer gleich und doch immer wieder etwas anders. Besuch darf aufs Sofa – Sanna nicht.

Weiterlesen

Page 1 of 8

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.