Month: Dezember 2024 (Page 2 of 3)

Selbstgebackene Hundekuchen

Marian hat für Sanna Hundekuchen gebacken, zum 2. Geburtstag am 11.11.2024 und zu Weihnachten.

Sanna liebt fast alles, was Hund fressen kann. Sie ist ein Labrador Retriever. Retriever sind Apportierhunde, die geschossenes Nieder- oder Federwild finden und anschliessend zum Jäger zurückbringen, apportieren. Apportieren  heisst auf Englisch “to retrieve”.

Weiterlesen

Luzia-Tag ist Zimtschnecken-Tag

Schweden ist eines meiner liebsten Länder. Ich mag auch die schwedischen Weihnachtsbräuche. Beispielsweise den 13. Dezember.

Ich dachte immer, dass die heilige Lucia Schwedin war. Das stimmt aber nicht. Sie lebte der Legende nach in Sizilien. Sie versteckte Glaubensgenossen und brachte ihnen Nahrung. Um alles tragen zu können, setzte sie sich eine Lichterkrone auf den Kopf. Sie wurde verraten und starb den Märtyrertod.

Foto: Bengt Nyman aus Vaxholm, Schweden Quelle: https://www.flickr.com/photos/bnsd/39002373982/

Die weissen Kleider symbolisieren die Jungfräulichkeit, die roten Bänder das Blut.

Das Luciafest wird vor allem in den skandinavischen Ländern gefeiert. Das Fest fällt auf den 13. Dezember, den Gedenktag der heiligen Lucia, der in Schweden vor der Einführung des Gregorianischen Kalenders im Jahr 1752 gut ein Jahrhundert lang der kürzeste Tag des Jahres, Wintersonnenwende, war.

Im Herbst 2023 war ich wieder auf Öland.

In meiner Weihnachtsdeko findet man eine Maus-Lucia.

Allerdings hat die Schleife die falsche Farbe.

Ich besuchte mit meiner Sanna Eva und ihren Hund Maja – beide Hunde waren damals ein Jahr alt.

Auch sie sind beste Freundinnen.
Freundschaften sind wertvoll, auch wenn man weit auseinander wohnt und sich vielleicht ein bis zwei Jahre nicht sieht.

Freundschaften soll man pflegen. Deshalb mein Vorschlag: Backt Zimtschnecken und ladet spontan eine Freundin, einen Freund ein.

Freunde sind wie Sterne:
Du siehst sie nicht immer,
aber sie sind immer für dich da.

Aus Spanien

Blogbeiträge
Zimtschnecken & Co
Julbock
Eva strickt
Öland
Eine Geschichte aus Öland
Bilderbuchland Smaland
Ein Tag auf Asa Herrgard

Film über Lucia-Tradition

Musik
Luciano Pavarotti Santa Lucia
Schwedische Weihnachtslieder
Gabriellas Song

Klassik
Johan Svendsen – Romance for Violine and Orchestra Op.26
Jean Sibelius – Karelia Suite

Geschichte zum Hören
Pippi feiert Weihnachten

Meine kleine Likör Manufaktur

Ich erinnere mich genau an meinen ersten Blanc-Cassis, den ich anfangs 80-er Jahre in Frankfurt in einem Strassenkaffee trank: Weisswein mit Cassis Likör.

In meinem Garten hatte ich damals einen grossen Cassis-Strauch, schwarze Johannisbeeren. Diese Beeren sind wahre Gesundheitsbomben.

Weiterlesen

Englischer Butterbrotauflauf

Meine Mutter war vor über 80 Jahren au pair in Südengland und hat dieses Rezept mitgebracht. Weisses Toastbrot, bestrichen mit Butter und Bitterorangenkonfitüre (marmelade), aufeinandergeschichtet und mit einem Rahm-Eierguss im Ofen gebacken.

Marian und ich genossen diese englische Süssspeise in unserem Chalet im Wallis. Ein Maurer hatte uns letzten Sommer im Zement verewigt.

Weiterlesen

Bretzeli

In Bayern sagt man Brezen, in Schwaben Brezel. Aber diese zu einem Knoten verschlungenen Teigwürste habe nichts mit Schweizer Bretzeli, Brätzeli oder Bricelets zu tun.

Bretzeli gibt es in süssen und pikanten Varianten, flach oder zu Tüten oder Röhren gerollt.

Weiterlesen

Laubsäge-Stadt

Wie ich alte Häuserzeilen mit unterschiedlichsten Stilrichtungen liebe! Häuser, die ursprünglich wohlklingende Namen und nicht Nummern hatten.

An einem friedlichen, ruhigen Abend in der Adventszeit schmückte ich Häuserfassaden, begleitet von friedlicher Musik, Kaffee und Gebäck.

Weiterlesen

Apéro-Stangen

Es begann mit einem Besuch in einer Konditorei in Appenzell.

Die duftenden, knusprige Blätterteigstangen hatte es uns in einer dortigen Konditorei angetan. Wir versuchten, diesen Genuss im Wallis zu wiederholen.

Weiterlesen

Orangen-Florentiner

In unserer Familie liebt man Florentiner. Und die Kombination von Orangen und dunkler Schokolade.

Deshalb muss ich immer eine grössere Menge backen, denn sie verschwinden schnell.

Weiterlesen

Kräuterkränzchen

Rosmarin ist eine duftende Alternative zu Tannzweigen.

Auch aus Rosmarin lassen sich Kränze winden.

Weiterlesen

Kamin-Geschichte

Wie wichtig Kamine in der Weihnachtszeit sind, habe ich erst realisiert, als ich das Bilderbuch “Wie kommt der Weihnachtsmann durch den Schornstein?” las.

Jetzt sehe ich unseren Kamin mit anderen Augen!

Weiterlesen

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.