22. Dezember, Adventskalender 2018
Heute windet es draussen und nachts hat es geregnet. Zeit, es sich mit einem Buch gemütlich zu machen – oder wieder einmal Geschichten vorzulesen oder zu erzählen.
Dafür eignet sich das Winterbuch aus dem Herder Verlag. Ich suche ein paar Geschichten online und verlinke sie, damit ihr sie sofort lesen könnt. Lesestoff für die Weihnachtstage.
Es ist eine Sammlung von Geschichten, Gedichten, Liedern und sogar einigen Rezepten.Trotz Wind und Wetter kann ich mich – eine Kaffeetasse lang – gut geschützt draussen vor das Weihnachtsfenster setzen und mir die Haare vom Sturm zerzausen lassen.
Geschichten und Gedichte sind für mich wie das Schauen in meinen Teich. Ich sehe den Teich und bewundere ihn, ich sehe, was darum herum zu sehen ist, ich spiegle mich darin und ich respektiere auch die Geheimnisse des tiefen Wassers.
Die Anthologie ist in einzelne Kapitel aufgeteilt.
Mir springen schnell “alte Bekannte” ins Auge. Beispielsweise Vater Langbein, Daddy Longlegs. Diese typisch englische Geschichte lasen wir im Englisch-Unterricht und ich habe sie geliebt.
Man macht es sich am besten gemütlich und bequem und nimmt Lesezeit nicht als gestohlene Zeit, sondern als geschenkte Zeit.
Egal ob Glückskekse oder Lebkuchenmänner, es gilt das Leben zu geniessen und auch emotional in Geschichten einzutauchen. Manchmal fliessen die Tränen – auch das tut gut.
Sofort finde ich das Märchen, das seit meiner Kindheit mein Lieblingsmärchen ist: Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern, von Hans Christian Andersen.
Auch die Schneekönigin habe ich gefunden.
Und einen Ausschnitt aus Heidi. Es war einer meiner ersten Filme, die ich gesehen habe. Mit Heiri Gretler. Dieser Film ist sogar etwas älter als ich 🙂
In diesem Kapitel finde ich ein Morgenstern-Gedicht.
Ich mag Nonsens-Gedichte – und auch andere.
Ich finde ab und zu ein Gedicht, das mich versteht. Und das tut gut.
Ab heute werden die Tage wieder länger und ich träume schon vom Frühling.
Aber bestimmt lässt Frau Holle noch vor dem Frühling die Schneeflocken tanzen.
Immer wieder Zeit, sich in die Welt der Bücher zu kuscheln, um alte Geschichten und Gedichte wiederzufinden und neue zu entdecken, beispielsweise von Astrid Lindgren, H.C.Andersen, von Rilke und…
Das wunderbarste Märchen ist das Leben selbst.
Hans Christian Andersen
Musik-Märchen
Der Nussknacker, Musik und Ballett
Hänsel und Gretel, Abendsegen, E. Humperdinck
Prokofiev, Cinderella
Tschaikovsky, Dornröschen
J. Bayer, Die Puppenfee
Alexander von Zemlinsky, Die Seejungfrau
Link zum 22. Dezember 2017
Rita
Liebe Regula
Vielen Dank für den Einblick in dieses tolle Buch! Ich werde mal wieder das Mädchen mit den schwefelhölzchen lesen. Habe gerade zoe vor ein paar Tagen davon erzählt. Vielleicht lese ich es am Heiligabend vor.
Ich wünsche dir wunderbare Weihnachten im Kreise deiner Lieben
Liebe Grüsse
K. Proch
Liebe Regula
Auch ich sitze gerade auf dem Sofa und lese. Allerdings habe ich kein Buch vor mir sondern mein IPad. Endlich finde ich Zeit, mir all die wunderbaren Beiträge aus deinem Blog in Ruhe anzusehen. Sie entführen mich in eine andere Welt. Danke vielmals.
Katharina
Esther haller-ofner
Wollte in Zug an der Buchhandlung vorbei…
Natürlich hat es mich wie magnetisch hineingezogen.
Herausgekommen bin ich unter anderem mit der Geschichte von Nils Holgerson.
Das ist auch eine Geschichte, die ich sehr liebe.
Liebe Grüsse
Esther