Scuol im Engadin

Das Engadin ist eine Region mit einem besonderen Klima, die schon immer Naturfreunde und Künstler angezogen hat.

Ich besuchte Scuol. Der Name Scuol stammt vom lateinischen scopulus «Klippe» und bezieht sich auf den Standort der Kirche San Geer.

Weiterlesen

Das “Grosse Haus” in Oberbüren

Ich liebe es, wenn mir Menschen ihr Zuhause zeigen. Es ist unsere dritte Haut, in der wir uns wohl und geborgen fühlen.

Blogleserin Margret Willen hat mich voller Stolz in ihr Haus eingeladen. Der Stolz ist berechtigt. Sie und ihr Mann haben unzähligen Arbeitsstunden das “Grosse Haus” in Oberbüren wieder zum Leben erweckt.

Weiterlesen

Wiener Schnitzel und Tafelspitz

Wien ist immer eine Reise wert. Nicht nur kulturell, sondern auch kulinarisch.

Ich war bei meiner Freundin Doris in Wien zu Gast und wurde mit den beiden typischen Fleischgerichten Wiens, mit Wiener Schnitzel und Tafelspitz verwöhnt.

Weiterlesen

Wien im Strauss-Fieber

1825 wurde Johann Strauss Sohn geboren. Er heiratete drei Frauen und komponierte rund 150 Walzer.

Seine Werke sind eng mit der Wiener Identität verbunden und tragen zur kulturellen Geschichte Wiens bei. Dieses Jahr feiert man in Wien seinen 200. Geburtstag.

Weiterlesen

Kleine 3-Länder-Reise

Meine Enkelin hat ihre Matura bestanden, das wollten wir feiern, mit einer kleinen Reise.

Durch drei Länder führte die Reise: Schweiz, Frankreich und Deutschland. Mit anderen Worten, wir machten eine Rundreise um Basel. 🙂

Weiterlesen

Afternoon Tea

Nach Ferien in Schottland und Irland lud ich meine Familie zu einem traditionellen Afternoon Tea ein. Hier nun ein kleiner Einblick in unsere kulinarischen Erlebnisse in Great Britain und in unserem Garten zuhause.

An einem Samstagnachmittag genossen wir einen Sommertag im Garten und schlemmten. Das Herzstück für unseren Afternoon Tea sind Scones!

Weiterlesen

Bärlauch-Fest

Mit Bärlauch hatte ich bisher wenig am Hut. Die knoblauchigen Duftwolken helfen bei mir eher, um Vampire zu vertreiben, als lecker zu schmecken.

Wie so oft, lockte es mich, das auszuprobieren, was mir eigentlich nicht naheliegt. Vorurteile abbauen. 🙂
Sehr junge Bärlauchblätter, blanchiert und kombiniert mit fein geriebenen Mandeln schmecken himmlisch. Ich produzierte Pesto mit Mandeln – man könnte es auch “pikantes Bärlauchmarzipan” nennen – das man vielfältig weiterverarbeiten kann.

Weiterlesen

Es ostert

Die Sehnsucht nach dem Frühling erwacht bei mir bereits anfangs Februar mit den ersten Schneeglöckchen.

Dann zieht es mich ins Freie, um keine Frühlingsboten zu verpassen.

Weiterlesen

Villa d’Este in Tivoli

Frühling in Italien – ein Traum.

Man gerät unweigerlich ins Philosophieren.

Weiterlesen

Gartenkräuter

In den Gärtnereien stehen jetzt Küchenkräuter zum Verkauf. Um sie noch vor Kälte zu schützen, lasse ich sie einige Zeit im Haus vor sich hinduften.

Dieses Jahr möchte ich sie besonders feiern: Mit dem bewussten Wahrnehmen über alle Sinne.

Weiterlesen

Page 1 of 58

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.