Page 52 of 58

Musikwochen in Ernen

Seit vielen Jahren besuche ich die Musikwochen im Walliser Bergdorf Ernen.

Hier ist eine wunderbare Kombination von Weltklasse-Musik mit Naturerlebnissen in einer faszinierenden Landschaft möglich.

Der Blick aus der Kirche ins Tal der Rotten (Rhone) ist wie eine Offenbarung.

Besonders ist die Stimmung, wenn sich während eines Konzertes ein Sommergewitter über Ernen entlädt.

Weiterlesen

Zürcher Frauen-Stadtrundgang

Meine Lieblingscousine hat sich zum Geburtstag einen Frauen-Stadtrundgang durch Zürich gewünscht.

Für sie und ihre 13 Freundinnen habe ich einen Spaziergang zusammengestellt, der ein Mix ist aus Tourismus, Biografien und persönlichen Erinnerungen.

Wirklich “Frauenpower” hatten die Äbtissinnen des Fraumünsters bis zu Zwinglis Reformation. Sie waren wirtschaftliche Unternehmerinnen mit sehr viel Landbesitz und politischem Einfluss. Nun aber von vorne…

Weiterlesen

Geschenke eintüten

Verregnete Ostern und eine zähe Grippe mit Husten sind nicht der Stoff, aus dem die Träume sind.

Ein gutes Mittel gegen den Festtags-Blues ist Kreativität.

Tüten werden mit “Handlettering” zu Deko-Objekten.
Wenn man einmal damit beginnt, sprudeln die Ideen.

Weiterlesen

Belfast

An Belfast, Nordirland, koppeln viele meiner Generation Erinnerungen an Bomben, Terror und Gewalt.

Heute ist Belfast eine friedliche und sichere Stadt.
Und ein idealer Ausgangspunkt, um den Norden Irlands mit seinen verwunschenen Schlössern, den Pubs in den pittoresken Dörfern, den Hafenstädtchen und den märchenhaften Wäldern zu entdecken.

Die Geschichte ist präsent. Auch hoffnungsvoll, wie dieses Monument vermitteln will.

Wird die Grenze, die keine mehr war, wieder eine werden – wegen Brexit?

Weiterlesen

Vom Ei zum Huhn

Ein Wunder: Würmer und Kerne vorne rein – Ei hinten raus.
Brüten – und das Küken ist da.

Nie mehr werde ich achtlos mein Frühstücksei köpfen, nachdem ich eine tolle Führung in der Ausstellung “Vom Ei zum Huhn” im Museum Natur und Mensch in Freiburg im Breisgau erlebt habe.

Weiterlesen

Gärten teilen

Das alte “Velohüsli” ist vom Weihnachtshaus zur Frühlingslaube geworden. Mit dem neuen Tischtuch und den bunten Frühlingsblumen verbreitet es gute Laune.

Gartenhäuser haben mir immer gefallen, kleine heile Welten.
Noch heute spaziere ich gern Schrebergärten entlang.

Gartenoasen suchen heute viele Menschen als Ausgleich zum hektischen Arbeitsalltag.

Nicht alle haben einen eigenen Garten. Ich plädiere fürs Teilen.

Weiterlesen

Mord in Gordes

Mit Büchern Gegenden in einem anderen Licht wiederentdecken oder sich von Büchern neugierig machen lassen: Reisen und Bücher sind eine Kombination, die ich liebe.

In Gordes im Luberon war ich bereits. Aber ich werde im Herbst auf der Reise nach Sanary-sur-mer einen Tag in Gordes verbringen und die kleine Stadt mit ganz anderen Augen neu entdecken.
Warum? Wegen dem neuen Buch “Mord in Gordes – Kein Kriminalroman” von Kathrina Redmann. Wegen eines Buches geschrieben aus einer Distanz von 150 Jahren und zwei Kilometern.

Weiterlesen

Sehnsucht Irland

„Welches ist DEIN Land?“ Wenn ich diese Frage stelle, schauen mich einige verwirrt und fragend an. Andere verstehen sofort, nennen Kanada, Schweden, Indien oder Italien.

Mein Sehnsuchtsland war schon immer Irland. Warum, weiss ich nicht. Ich war erst vor einigen Jahren erstmals dort. Wir sind uns oft nicht bewusst, woraus die Stoffe unserer Träume gewoben sind. Kein Grund, ihnen nicht lustvoll nachzugehen.

Weiterlesen

Der Winter verabschiedet sich

Heute war ich am Türlersee. Und habe erstmals im Leben gehört, wie es klingt, wenn Taucherli sich kraftvoll wie Eisbrecher durch eine dünne Eisdecke treiben.

Oder wie es klackst, wenn sie mit langen Beinen auf ihren Schwimmflossen über das Schritt für Schritt einbrechende Eis gehen.

Einen Moment lang sehen sie aus wie elegante Eisläufer, um gleich wieder plump ins Wasser zu platschen. Verschwunden sind die langen Beine.

Weiterlesen

Handwerk in Salzburg

Wenn sich der Frühling meldet, kommt Reiselust auf – Lust auf Städtereisen.

Nicht immer möchte man auf ausgelatschten Touristentrampelpfaden eine Stadt kennenlernen. Erlebnisreicher wird es, wenn man eine Städtetour unter ein Thema stellt. Beispielsweise Löwen suchen in Belfort, Türen fotografieren in Rom oder Dublin, Fenster in Südfrankeich – oder Handwerker besuchen in Salzburg.

Weiterlesen

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.