Ritter Konrad Wackerbarth hat im Mittelalter die Stadt Mölln gegründet. Klingt schon vielversprechend.

Bekannt gemacht hat aber Till Eulenspiegel die Stadt.
Ritter Konrad Wackerbarth hat im Mittelalter die Stadt Mölln gegründet. Klingt schon vielversprechend.

Bekannt gemacht hat aber Till Eulenspiegel die Stadt.
in REISEN
Minustemperaturen, kalte Windböen… Da gibt es nur eines: Von Inseln mit Sandstränden träumen, beispielsweise von der Friesischen Karibik.

Und vom Übernachten in einem Strandkorb.
Am 15. Januar durften wir unseren Labrador-Welpen Sanna im Toggenburg bei der Züchterfamilie abholen. Und nun ist sie schon eine Woche bei uns.
Sanna und wir erleben und lernen viel. Und wir sind glücklich.
Der Morgenspaziergang war nicht ganz freiwillig. Ich musste für einen Artikel im Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern für meine Serie “Orts- und Flurnamen im Knonauer Amt” Fotos vom Totenmösli machen.

Drei Stunden war ich mit einer Kollegin unterwegs, habe ein paar von Menschenhand gesetzte Steine gefunden und hätte – mit etwas Geduld durch Brombeerranken stapfend – noch mehr finden können.
Papiermaché – da denkt man an Werken in der Schule und an den betörenden Duft von Fischkleister.

Bei meinem Besuch in Thüringen erlebte ich, dass Papiermaché ein wunderbares Material zum Gestalten ist. Und ich war tief betroffen, was mit Familienunternehmen zur DDR-Zeit in Thüringen und anderswo geschah.
Auf meiner Reise auf den Spuren der Glasbläser in Thüringen lernte ich Reflex-Kugeln kennen.

Sie brechen das Licht auf eine Art, die mich an ein Leuchtturmmuseum im Norden Schottlands erinnern. Durch gesteuerte Lichtbrechung wird die Wirkung des Lichtes intensiviert.
Gestern war der kürzeste Tag. Ab sofort bewegen wir uns auf den Sommer zu. Ich freue mich jetzt schon darauf, mich wieder mit Blumen aus meinem Garten zu verwöhnen.

Zu Weihnachten Blumensamen geschenkt bekommen, freut Gärtnerinnen und Balkonbauern.
Für den Affolter Anzeiger schrieb ich einen Artikel über Geschenke in letzter Minute und habe dazu Menschen befragt, die im Verkauf tätig sind.

Denn mit Aktivitäten rund um Geschenke kurz vor Weihnachten sehen sich vor allem Menschen konfrontiert, die im Verkauf arbeiten.
Dieses Jahr habe ich in drei Nachbarländern in drei kleinen Städten Weihnachtsmärkte besucht.

Die angebotenen Produkte an den Ständen unterscheiden sich minimal. Die Atmosphären hingegen klar. Auch das Wetter spielte eine Rolle, wie ich die Stimmung wahrnahm.
Gestern war mein Glückstag.

Ich fuhr mit meiner Tochter ins Toggenburg und lernte Sanna kennen.
Page 10 of 58
«Alt werden kann ich später – Blog» erscheint unter den 100 besten Food Blogs im Bildband aus dem Callwey Verlag.
Hier finden Sie alle in den Blogbeiträgen erwähnten Rezepte zum Downloaden, thematisch und alphabetisch gegliedert.
© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum